Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten. / Karsten, Maria-Eleonora.
In: Welt des Kindes, No. 5, 1995, p. 12-15.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1b65dbe59e494a1e99880baf104abff7,
title = "Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten",
abstract = "Anmerkungen zu den Herausforderungen an das soziale Management f{\"u}r Kindereinrichtungen. (Orig.).",
keywords = "Sozialwesen",
author = "Maria-Eleonora Karsten",
year = "1995",
language = "Deutsch",
pages = "12--15",
journal = "Welt des Kindes",
issn = "0373-5885",
publisher = "K{\"o}sel-Verlag GmbH & Co",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten

AU - Karsten, Maria-Eleonora

PY - 1995

Y1 - 1995

N2 - Anmerkungen zu den Herausforderungen an das soziale Management für Kindereinrichtungen. (Orig.).

AB - Anmerkungen zu den Herausforderungen an das soziale Management für Kindereinrichtungen. (Orig.).

KW - Sozialwesen

UR - https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=439943&mstn=1&next=&prev=&ckd=no&mtz=20&facets=y&maxg=12&fisPlus=y&db=fis&tab=1&searchIn[]=fis&suche=einfach&feldname1=Freitext&feldinhalt1=ERZIEHUNGSARBEIT+KINDERLEBEN+GESTALTEN&bool1=and&nHits=1&marker=1#vollanzeige

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 12

EP - 15

JO - Welt des Kindes

JF - Welt des Kindes

SN - 0373-5885

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Lehr- und Lehrbedingungen in den Teilnehmerstaaten
  2. Einführende Überlegungen zur Allfinanz-Entwicklung
  3. Differentiating Different Types of Cognitive Load
  4. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  5. Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
  6. Biocultural approaches to pollinator conservation
  7. Extending the Operation of Existing Biogas Plants
  8. Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende
  9. Visuelle Kommunikationsstrategien im Zusammenspiel
  10. Assessing Corporate Sustainability Through Ratings
  11. Deconstructing corporate sustainability narratives
  12. Kommentierung des § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  13. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  14. Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Development of Competencies Across the Life Course
  16. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  17. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  18. "Du kannst nicht sehen, was Du nicht erklären kannst«
  19. Reflections on scientific misconduct in management
  20. Advisory systems in pluralistic knowledge societies:
  21. Perspektiven der vergleichenden Politikwissenschaft
  22. Bildungsstandards zwischen Beruf und Wissenschaften
  23. Nature’s contributions to people and quality of life
  24. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  25. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  26. Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende
  27. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  28. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung
  29. The Absence of ‘race’ in German Discourses on Bildung
  30. Leiblichkeit als Bezugsgröße kritischer Pädagogik
  31. Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit