Erratum zu: Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022 (Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, (2025), 68, 3, (302-312), 10.1007/s00103-025-04008-6)
Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
Standard
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2025.
Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - JOUR
T1 - Erratum zu
T2 - Problematische Nutzung digitaler Medien und Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern in Deutschland. Befunde der HBSC-Studie 2022 (Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, (2025), 68, 3, (302-312), 10.1007/s00103-025-04008-6)
AU - HBSC-Studienverbund Deutschland
AU - Dadaczynski, Kevin
AU - Kaman, Anne
AU - Ravens-Sieberer, Ulrike
AU - Fischer, Saskia M.
AU - Bilz, Ludwig
AU - Sendatzki, Saskia
AU - Helmchen, Ronja M.
AU - Rathmann, Katharina
AU - Richter, Matthias
N1 - Publisher Copyright: © The Author(s) 2025.
PY - 2025
Y1 - 2025
N2 - In diesem Artikel fehlte „HBSC-Studienverbund Deutschland“ in der Autorenliste und die folgenden Informationen zum HBSC-Studienverbund wurden am Ende des Artikels eingefügt: Der HBSC-Studienverbund Deutschland setzt sich aktuell aus den folgenden Standorten zusammen: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Prof. Dr. Ludwig Bilz), Pädagogische Hochschule Heidelberg (Prof. Dr. Jens Bucksch), Hochschule Fulda (Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski – nationale Co-Leitung), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dr. Irene Moor – nationale Co-Leitung), Technische Universität München (Prof. Dr. Matthias Richter), Universität Tübingen (Prof. Dr. Gorden Sudeck) und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer). Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
AB - In diesem Artikel fehlte „HBSC-Studienverbund Deutschland“ in der Autorenliste und die folgenden Informationen zum HBSC-Studienverbund wurden am Ende des Artikels eingefügt: Der HBSC-Studienverbund Deutschland setzt sich aktuell aus den folgenden Standorten zusammen: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Prof. Dr. Ludwig Bilz), Pädagogische Hochschule Heidelberg (Prof. Dr. Jens Bucksch), Hochschule Fulda (Prof. Dr. Katharina Rathmann, Prof. Dr. Kevin Dadaczynski – nationale Co-Leitung), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dr. Irene Moor – nationale Co-Leitung), Technische Universität München (Prof. Dr. Matthias Richter), Universität Tübingen (Prof. Dr. Gorden Sudeck) und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer). Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=105000836236&partnerID=8YFLogxK
U2 - 10.1007/s00103-025-04034-4
DO - 10.1007/s00103-025-04034-4
M3 - Kommentare / Debatten / Berichte
C2 - 40111477
AN - SCOPUS:105000836236
JO - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
JF - Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
SN - 1436-9990
ER -