Environmental Value Added: ein neues Maß zur Messung der Öko-Effizienz

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Environmental Value Added: ein neues Maß zur Messung der Öko-Effizienz. / Figge, Frank.
In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Vol. 14, No. 1/4, 2001, p. 184-197.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{99ea1557750445759539c68202f3a4d0,
title = "Environmental Value Added: ein neues Ma{\ss} zur Messung der {\"O}ko-Effizienz",
abstract = "Umwelt wird zunehmend ein knappes Gut. Ein weiteres Wirtschaftswachstum wird folglich nur m{\"o}glich sein, wenn die {\"O}ko-Effizienz erh{\"o}ht wird. Dazu muss diese aber gemessen und {\"o}konomisch bewertet werden k{\"o}nnen. Frank Figge setzt sich in seinem Beitrag mit den Verfahren zur Messung der {\"O}ko-Effizienz auseinander. Er stellt anschlie{\ss}end das neue {\"O}ko-Effizienzma{\ss} und Interpretation des Kennwertes am Beispiel der Lufthansa AG auf.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Unternehmen , Umweltbezogenes Management , Deutsche Lufthansa ",
author = "Frank Figge",
note = "Zsfassung in engl. Sprache",
year = "2001",
language = "Deutsch",
volume = "14",
pages = "184--197",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r angewandte Umweltforschung",
issn = "0933-9027",
publisher = "Analytica Verlagsgesellschaft",
number = "1/4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Environmental Value Added

T2 - ein neues Maß zur Messung der Öko-Effizienz

AU - Figge, Frank

N1 - Zsfassung in engl. Sprache

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Umwelt wird zunehmend ein knappes Gut. Ein weiteres Wirtschaftswachstum wird folglich nur möglich sein, wenn die Öko-Effizienz erhöht wird. Dazu muss diese aber gemessen und ökonomisch bewertet werden können. Frank Figge setzt sich in seinem Beitrag mit den Verfahren zur Messung der Öko-Effizienz auseinander. Er stellt anschließend das neue Öko-Effizienzmaß und Interpretation des Kennwertes am Beispiel der Lufthansa AG auf.

AB - Umwelt wird zunehmend ein knappes Gut. Ein weiteres Wirtschaftswachstum wird folglich nur möglich sein, wenn die Öko-Effizienz erhöht wird. Dazu muss diese aber gemessen und ökonomisch bewertet werden können. Frank Figge setzt sich in seinem Beitrag mit den Verfahren zur Messung der Öko-Effizienz auseinander. Er stellt anschließend das neue Öko-Effizienzmaß und Interpretation des Kennwertes am Beispiel der Lufthansa AG auf.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Unternehmen

KW - Umweltbezogenes Management

KW - Deutsche Lufthansa

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 14

SP - 184

EP - 197

JO - Zeitschrift für angewandte Umweltforschung

JF - Zeitschrift für angewandte Umweltforschung

SN - 0933-9027

IS - 1/4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Future thought and the self-regulation of energization
  2. Ist ein Freund noch ein Freund?
  3. Mise-en-scène
  4. Children's literature and translation studies
  5. Biographische Kleinformen
  6. Mariology, Calvinism, Painting
  7. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  8. Die Konstruktion von Authentizität
  9. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  10. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  11. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  12. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  13. The environmental and economic effects of European emissions trading
  14. The Instrument as Medium
  15. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  16. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  17. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  18. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  19. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  20. Theorielose Empirie?
  21. ENGINEERING OUTREACH
  22. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  23. Cameras in the classroom
  24. Criminal Enforcement
  25. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  26. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  27. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  28. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  29. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  30. Political culture
  31. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  32. Verwundbarkeit
  33. More than food production
  34. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  35. Konstruktionsprozesse klären
  36. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung