Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. / Müller, Jakob R.; Dorniok, Daniel; Flieger, Burghard et al.
In: GAIA, Vol. 24, No. 2, 2015, p. 96-101.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

Müller, JR, Dorniok, D, Flieger, B, Holstenkamp, L, Mey, F & Radtke, J 2015, 'Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik', GAIA, vol. 24, no. 2, pp. 96-101. https://doi.org/10.14512/gaia.24.2.7

APA

Müller, J. R., Dorniok, D., Flieger, B., Holstenkamp, L., Mey, F., & Radtke, J. (2015). Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. GAIA, 24(2), 96-101. https://doi.org/10.14512/gaia.24.2.7

Vancouver

Müller JR, Dorniok D, Flieger B, Holstenkamp L, Mey F, Radtke J. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. GAIA. 2015;24(2):96-101. doi: 10.14512/gaia.24.2.7

Bibtex

@article{ee26fb9fff77472290ba045896693d65,
title = "Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik",
abstract = "Energiegenossenschaften, in denen sich B{\"u}rger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol f{\"u}r eine b{\"u}rgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegr{\"u}ndet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegen{\"u}ber gro{\ss}en Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Gesch{\"a}ftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So m{\"u}ssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.",
keywords = "EEG, Energy cooperatives, Energy transition, Founding rates, Participation, Energieforschung",
author = "M{\"u}ller, {Jakob R.} and Daniel Dorniok and Burghard Flieger and Lars Holstenkamp and Franziska Mey and J{\"o}rg Radtke",
year = "2015",
doi = "10.14512/gaia.24.2.7",
language = "Deutsch",
volume = "24",
pages = "96--101",
journal = "GAIA",
issn = "0940-5550",
publisher = "Oekom - Gesellschaft fuer Oekologische Kommunikation mbH",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

AU - Müller, Jakob R.

AU - Dorniok, Daniel

AU - Flieger, Burghard

AU - Holstenkamp, Lars

AU - Mey, Franziska

AU - Radtke, Jörg

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Energiegenossenschaften, in denen sich Bürger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol für eine bürgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegründet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegenüber großen Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Geschäftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So müssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.

AB - Energiegenossenschaften, in denen sich Bürger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol für eine bürgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegründet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegenüber großen Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Geschäftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So müssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.

KW - EEG

KW - Energy cooperatives

KW - Energy transition

KW - Founding rates

KW - Participation

KW - Energieforschung

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84931827353&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.14512/gaia.24.2.7

DO - 10.14512/gaia.24.2.7

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:84931827353

VL - 24

SP - 96

EP - 101

JO - GAIA

JF - GAIA

SN - 0940-5550

IS - 2

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  2. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  3. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  4. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  5. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  6. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  7. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  8. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  9. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  10. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  11. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  12. Hegel als advokat machiavellis
  13. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  14. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  15. Regional Institutional Design
  16. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  17. Educating moral sensitivity in business
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  19. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  20. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  21. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  22. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  23. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  24. Moving pictures moving audiences?
  25. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
  26. 'Svjedok – Der Zeuge' (2012) oder: Kann ein Film ein Zeugnis sein?
  27. Vernetzung von Psychotherapie und Alltag