Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. / Müller, Jakob R.; Dorniok, Daniel; Flieger, Burghard et al.
in: GAIA, Jahrgang 24, Nr. 2, 2015, S. 96-101.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

Müller, JR, Dorniok, D, Flieger, B, Holstenkamp, L, Mey, F & Radtke, J 2015, 'Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik', GAIA, Jg. 24, Nr. 2, S. 96-101. https://doi.org/10.14512/gaia.24.2.7

APA

Müller, J. R., Dorniok, D., Flieger, B., Holstenkamp, L., Mey, F., & Radtke, J. (2015). Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. GAIA, 24(2), 96-101. https://doi.org/10.14512/gaia.24.2.7

Vancouver

Müller JR, Dorniok D, Flieger B, Holstenkamp L, Mey F, Radtke J. Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik. GAIA. 2015;24(2):96-101. doi: 10.14512/gaia.24.2.7

Bibtex

@article{ee26fb9fff77472290ba045896693d65,
title = "Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik",
abstract = "Energiegenossenschaften, in denen sich B{\"u}rger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol f{\"u}r eine b{\"u}rgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegr{\"u}ndet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegen{\"u}ber gro{\ss}en Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Gesch{\"a}ftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So m{\"u}ssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.",
keywords = "EEG, Energy cooperatives, Energy transition, Founding rates, Participation, Energieforschung",
author = "M{\"u}ller, {Jakob R.} and Daniel Dorniok and Burghard Flieger and Lars Holstenkamp and Franziska Mey and J{\"o}rg Radtke",
year = "2015",
doi = "10.14512/gaia.24.2.7",
language = "Deutsch",
volume = "24",
pages = "96--101",
journal = "GAIA",
issn = "0940-5550",
publisher = "Oekom - Gesellschaft fuer Oekologische Kommunikation mbH",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Energiegenossenschaften -das Erfolgsmodell braucht neue Dynamik

AU - Müller, Jakob R.

AU - Dorniok, Daniel

AU - Flieger, Burghard

AU - Holstenkamp, Lars

AU - Mey, Franziska

AU - Radtke, Jörg

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Energiegenossenschaften, in denen sich Bürger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol für eine bürgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegründet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegenüber großen Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Geschäftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So müssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.

AB - Energiegenossenschaften, in denen sich Bürger(innen) ehrenamtlich engagieren, sind zu einem Symbol für eine bürgernahe Energiewende geworden.Neue Energiegenossenschaften werden jedoch kaum noch gegründet, weil sie nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gegenüber großen Anbietern benachteiligt sind. Gefragt sind nun neue Geschäftsmodelle, die helfen, dieses Modell neben Stadtwerken und privatwirtschaftlichen Versorgern auf dem Energiemarkt zu etablieren. So müssen die Genossenschaftsmitglieder etwa Know-how aufbauen, hauptamtliche Stellen schaffen und Risikokapital mobilisieren.

KW - EEG

KW - Energy cooperatives

KW - Energy transition

KW - Founding rates

KW - Participation

KW - Energieforschung

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84931827353&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.14512/gaia.24.2.7

DO - 10.14512/gaia.24.2.7

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:84931827353

VL - 24

SP - 96

EP - 101

JO - GAIA

JF - GAIA

SN - 0940-5550

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  2. Maize rhizosphere priming: field estimates using 13C natural abundance
  3. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  4. Ein Zehn-punkte-plan für Eine Nachhaltige Energiepolitik in Deutschland
  5. "Ethical Standards for International Judges"
  6. Zur Zukunft eines Gemeinsamen Referenzrahmens für Naturwissenschaften
  7. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  8. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  9. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes
  10. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  11. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  12. Conclusion: Independent local lists in East and West European countries
  13. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  14. Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen
  15. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  16. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  17. Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung
  18. Activity-Based Costing as a Basis for Transfer Prices and Target Setting
  19. Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits
  20. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  21. Exports and Profitability: First Evidence for German Manufacturing Firms
  22. An intersection test for the cointegrating rank in dependent panel data
  23. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar