Gute Betreuung, faire Bewertungen und angemessene Arbeitsbedingungen ermoglichen exzellente Promotionen in der Psychologie: Kommentar der Jungmitgliedervertretung der DGPs zum Positionspapier
Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
Authors
Die Kommission „Anreizsystem, Machtmissbrauch und Wissenschaftliches Fehlverhalten“ (AMWF) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat kürzlich einen Bericht präsentiert, welcher insgesamt zwölf Problembereiche identifiziert, die zu unethischem Verhalten in der Wissenschaft führen (Boessel et al., 2023). Darauf aufbauend schlägt die DGPs-Kommission „Studium und Lehre“ die Prinzipien Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen als Grundpfeiler für eine professionelle Promotionskultur in der Psychologie vor (Gollwitzer et al., 2025). Die Jungmitglieder in der DGPs begrüßen diese Initiative ausdrücklich und betonen den Handlungsbedarf, um die Betreuung von Promovierenden zu verbessern. Wir kommentieren die Handlungsempfehlungen der Kommission „Studium und Lehre“ aus Sicht der Promovierenden, Post-Docs und Studierenden aller Fachgruppen. Die Studierenden von heute sind die Promovierenden von morgen, als studentische Hilfskräfte wirken sie zudem oft maßgeblich bei der Durchführung von Forschungsprojekten mit. Das vorliegende Positionspapier entstand daher in enger Zusammenarbeit mit Vertreter_innen der Psychologie-Fachschaften-Konferenz (PsyFaKo).
Original language | German |
---|---|
Journal | Psychologische Rundschau |
Volume | 76 |
Issue number | 3 |
Pages (from-to) | 196-199 |
Number of pages | 4 |
ISSN | 0033-3042 |
DOIs |
|
Publication status | Published - 01.07.2025 |
- Psychology
Research areas
- General Psychology
- Psychology(all)