Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch. / Pries, Martin.
In: Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851, Vol. 45, 2013, p. 23-40.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{77366c6ece874976aac3ba3e1b057b1f,
title = "Die westliche Altstadt L{\"u}neburgs ... und sie bewegt sich doch",
abstract = "{"}Im Lande der Th{\"u}ringer fand man in der N{\"a}he eines Flusses ein f{\"u}nfzig Fu{\ss} langes, vierzehn Fu{\ss} breites und anderthalb Fu{\ss} tiefes Erdst{\"u}ck ohne Menschenh{\"a}nde ausgehoben und f{\"u}nfundzwanzig Fu{\ss} davon entfernt liegen. Ein {\"a}hnlicher Fall begab sich im {\"o}stlichen Sachsen, nicht weit von der Grenze der Sorben, an einem w{\"u}sten Ort beim Arendsee, wo sich der Boden wie zu einem Damm aufbl{\"a}hte und w{\"a}hrend einer einzigen Nacht ohne menschliches Zutun in der L{\"a}nge einer Leuga einen Wall bildete.{"} (RAU 1977: 129) Was hier aus den KAROLINGISCHEN REICHSANNALEN wiedergegeben wird, sind Bodenbewegungen, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach durch Verschiebungen infolge von Salztektonik ereignet haben. Der Arendsee liegt direkt {\"u}ber einem Salzstock, {\"u}ber dem sich infolge von Subrosion inzwischen eine Laugungswanne gebildet und mit Grundwasser gef{\"u}llt hat.{\"A}hnliche unheimliche Ereignisse ereigneten sich auch in L{\"u}neburg. ",
keywords = "Geographie, Salzstock, Halokinese, Ablaugungsrate, Sole, Diapir, Senkungsgebiet, Senkungstrichter",
author = "Martin Pries",
year = "2013",
language = "Deutsch",
volume = "45",
pages = "23--40",
journal = "Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins f{\"u}r das F{\"u}rstentum L{\"u}neburg von 1851",
issn = "0340-4374",
publisher = "Naturwissenschaftlicher Verein f{\"u}r das F{\"u}rstentum L{\"u}neburg von 1851 e.V.",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die westliche Altstadt Lüneburgs ... und sie bewegt sich doch

AU - Pries, Martin

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - "Im Lande der Thüringer fand man in der Nähe eines Flusses ein fünfzig Fuß langes, vierzehn Fuß breites und anderthalb Fuß tiefes Erdstück ohne Menschenhände ausgehoben und fünfundzwanzig Fuß davon entfernt liegen. Ein ähnlicher Fall begab sich im östlichen Sachsen, nicht weit von der Grenze der Sorben, an einem wüsten Ort beim Arendsee, wo sich der Boden wie zu einem Damm aufblähte und während einer einzigen Nacht ohne menschliches Zutun in der Länge einer Leuga einen Wall bildete." (RAU 1977: 129) Was hier aus den KAROLINGISCHEN REICHSANNALEN wiedergegeben wird, sind Bodenbewegungen, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach durch Verschiebungen infolge von Salztektonik ereignet haben. Der Arendsee liegt direkt über einem Salzstock, über dem sich infolge von Subrosion inzwischen eine Laugungswanne gebildet und mit Grundwasser gefüllt hat.Ähnliche unheimliche Ereignisse ereigneten sich auch in Lüneburg.

AB - "Im Lande der Thüringer fand man in der Nähe eines Flusses ein fünfzig Fuß langes, vierzehn Fuß breites und anderthalb Fuß tiefes Erdstück ohne Menschenhände ausgehoben und fünfundzwanzig Fuß davon entfernt liegen. Ein ähnlicher Fall begab sich im östlichen Sachsen, nicht weit von der Grenze der Sorben, an einem wüsten Ort beim Arendsee, wo sich der Boden wie zu einem Damm aufblähte und während einer einzigen Nacht ohne menschliches Zutun in der Länge einer Leuga einen Wall bildete." (RAU 1977: 129) Was hier aus den KAROLINGISCHEN REICHSANNALEN wiedergegeben wird, sind Bodenbewegungen, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach durch Verschiebungen infolge von Salztektonik ereignet haben. Der Arendsee liegt direkt über einem Salzstock, über dem sich infolge von Subrosion inzwischen eine Laugungswanne gebildet und mit Grundwasser gefüllt hat.Ähnliche unheimliche Ereignisse ereigneten sich auch in Lüneburg.

KW - Geographie

KW - Salzstock

KW - Halokinese

KW - Ablaugungsrate

KW - Sole

KW - Diapir

KW - Senkungsgebiet

KW - Senkungstrichter

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 45

SP - 23

EP - 40

JO - Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851

JF - Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851

SN - 0340-4374

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  2. Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen
  3. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  4. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  5. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  6. Tippelschritte auf dem Weg zum kollektiven Rechtsschutz: Der Referentenentwurf zur Entfristung des KapMuG
  7. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  8. Ein Buch über Steine
  9. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  10. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  11. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  12. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  13. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  14. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  15. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  16. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  17. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  18. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  19. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  20. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  23. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  24. The video microscopy-linked electrochemical cell
  25. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  26. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  27. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  28. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  29. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  30. Kulturwissenschaften
  31. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  32. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  33. Die Ebstorfer Weltkarte
  34. Cry Baby & Whammy Bar.