Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse. / Fischer, Daniel; Haucke, Franziska.
Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. ed. / Gerd Michelsen; Daniel Fischer. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, 2016. p. 55-67 (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Vol. 12).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Fischer, D & Haucke, F 2016, Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse. in G Michelsen & D Fischer (eds), Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung, vol. 12, VAS Verlag für Akademische Schriften, Bad Homburg, pp. 55-67.

APA

Fischer, D., & Haucke, F. (2016). Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse. In G. Michelsen, & D. Fischer (Eds.), Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis (pp. 55-67). (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Vol. 12). VAS Verlag für Akademische Schriften.

Vancouver

Fischer D, Haucke F. Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse. In Michelsen G, Fischer D, editors, Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 2016. p. 55-67. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung).

Bibtex

@inbook{0fb06a7c545840f696790bbff32e02fa,
title = "Die Verwendung von {"}Nachhaltigkeit{"} in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Daniel Fischer and Franziska Haucke",
year = "2016",
month = mar,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88864-542-6",
series = "Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung",
publisher = "VAS Verlag f{\"u}r Akademische Schriften",
pages = "55--67",
editor = "Gerd Michelsen and Daniel Fischer",
booktitle = "Nachhaltigkeit und Journalismus",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Verwendung von "Nachhaltigkeit" in deutschen Zeitungen: Ergebnisse einer empirischen Medienanalyse

AU - Fischer, Daniel

AU - Haucke, Franziska

PY - 2016/3

Y1 - 2016/3

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-88864-542-6

T3 - Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung

SP - 55

EP - 67

BT - Nachhaltigkeit und Journalismus

A2 - Michelsen, Gerd

A2 - Fischer, Daniel

PB - VAS Verlag für Akademische Schriften

CY - Bad Homburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  2. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  3. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  4. Apriorische Gewissheit
  5. Warum nicht Größenvorstellungen?
  6. Who wants to become a child psychiatrist?
  7. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  8. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  9. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  10. Quel est le role de l’initiative personnelle
  11. Die Bohlsener Mühle
  12. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  13. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  14. Institutional Entrepreneurship
  15. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  16. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  17. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  18. Stretching zum Aufwärmen?
  19. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  20. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  21. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  22. Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?
  23. Den Wandel begreifen
  24. Aufrecht ins Wochenende
  25. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  26. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  27. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  28. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  29. "It's all in the mix"
  30. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  31. Potovanje odločitev
  32. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  33. Das gebaute Museumserlebnis
  34. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  35. Dataset size versus homogeneity