Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt ! Lern- und Arbeitsmaterial

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Authors

Zentrales Ziel der Rohstoff-Expedition ist es, Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren für einen schonenderen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Der beste Ort, sich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen, ist die Schule. Deshalb haben Forscherinnen und Wissenschaftler des INFU – Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und des IASS Potsdam – Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) fundiertes Lern- und Arbeitsmaterial für den Unterricht entwickelt.

Das Material enthält einen Einführungsteil zum Konzept des ökologischen Rucksacks und drei aufeinander folgende Module: „Entstehung“, „Nutzung“ und „Recycling/Wiederverwertung“. Zahlreiche praktische Hinweise und Lernaufgaben helfen, den Unterricht nah an der Lebenswelt der Jugendlichen zu gestalten.
Original languageGerman
PublisherBundesministerium für Bildung und Forschung
Number of pages77
Publication statusPublished - 2012

Documents

Recently viewed

Publications

  1. In vivo urinary compatibility of Mg-Sr-Ag alloy in swine model
  2. Key landscape features in the provision of ecosystem services
  3. Governing the co-production of nature's contributions to people
  4. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  5. What makes for trusting relationships in online communication?
  6. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  7. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  8. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  9. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  10. Workshop: 20 years health promotion research in and on settings
  11. Step-Up-Modell auch für Erwerbe von Nichtanrechnungsberechtigten?
  12. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  13. Consequences, morality, and time in environmental risk evaluation
  14. Consequence evaluations and moral concerns about climate change
  15. Feature Extraction and Aggregation for Predicting the Euro 2016
  16. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  17. Independence, Accountability and Perceived Quality of Regulators
  18. Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers
  19. Die Entscheidung über die Einführung betrieblicher Altersrenten
  20. Separable models for interconnected production-inventory systems
  21. Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science
  22. Automated text analyses of sustainability & integrated reporting.
  23. Neue Regierungstechnologien und alte Ordnungsmuster der Familie
  24. Transformaciones territoriales e inversiones masivas en tierras
  25. Emotion understanding and cognitive abilities in young children
  26. Sustainability Management and Small and Medium-Sized Enterprises
  27. Informationspflichten Privater nach dem Umweltinformationsgesetz