Die Kultur der achtziger Jahre

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Die Kultur der achtziger Jahre. / Faulstich, Werner (Editor).
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2005. 247 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Faulstich, W (ed.) 2005, Die Kultur der achtziger Jahre. Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00041926-5>

APA

Faulstich, W. (Ed.) (2005). Die Kultur der achtziger Jahre. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). Wilhelm Fink Verlag. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00041926-5

Vancouver

Faulstich W, (ed.). Die Kultur der achtziger Jahre. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2005. 247 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

Bibtex

@book{17df855b18924c8084b48f634a58066e,
title = "Die Kultur der achtziger Jahre",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Deutschland <Bundesrepublik> , Kultur ",
editor = "Werner Faulstich",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3770541626",
series = "Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Kultur der achtziger Jahre

A2 - Faulstich, Werner

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Deutschland <Bundesrepublik>

KW - Kultur

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3770541626

SN - 978-3770541621

T3 - Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts

BT - Die Kultur der achtziger Jahre

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - Paderborn

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  2. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  3. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  4. Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
  5. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  6. IT-Innovationsmanagement im Krankenhaus
  7. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  8. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr
  9. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  10. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  11. „Durchgriffshaftung“ im Aktienrecht – haften Aktionäre für existenzvernichtende Eingriffe, qualifizierte faktische Konzernierung oder materielle Unterkapitalisierung
  12. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren
  13. Mädchen spielen Fußball
  14. MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule
  15. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  16. Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt
  17. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium
  18. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  19. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  20. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken