Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist. / Karnani, Fritjof.
In: Forschung, Vol. 7, No. 3, 12.2014, p. 69-72.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2b364811fadc44b3a0efe4a739daf206,
title = "Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist",
abstract = "Ein aktives Wissensmanagement geh{\"o}rt heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer {\"u}ber Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein dar{\"u}ber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht {\"u}berfl{\"u}ssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tats{\"a}chlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird m{\"u}ndlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zun{\"a}chst die Rahmenbedingungen f{\"u}r ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschlie{\ss}end werden die M{\"o}glichkeiten diskutiert, die es er{\"o}ffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der {\"o}konomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen. ",
keywords = "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Fritjof Karnani",
year = "2014",
month = dec,
language = "Deutsch",
volume = "7",
pages = "69--72",
journal = "Forschung",
issn = "1868-1654",
publisher = "Universit{\"a}tsVerlagWebler",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen

T2 - Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

AU - Karnani, Fritjof

PY - 2014/12

Y1 - 2014/12

N2 - Ein aktives Wissensmanagement gehört heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer über Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein darüber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht überflüssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tatsächlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird mündlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Rahmenbedingungen für ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschließend werden die Möglichkeiten diskutiert, die es eröffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der ökonomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen.

AB - Ein aktives Wissensmanagement gehört heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer über Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein darüber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht überflüssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tatsächlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird mündlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Rahmenbedingungen für ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschließend werden die Möglichkeiten diskutiert, die es eröffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der ökonomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen.

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

UR - https://www.universitaetsverlagwebler.de/forschung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 7

SP - 69

EP - 72

JO - Forschung

JF - Forschung

SN - 1868-1654

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Maintenance-(Art)Work und die Arbeit am eigenen Bild
  2. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  3. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  4. Sulfonylureas and glinides exhibit peroxisome proliferator-activated receptor γ activity
  5. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  6. Good Vibrations
  7. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  8. Hypothekentilgung
  9. Schwarz, N. (2008): Umweltinnovationen und Lebensstile.Eine raumbezogene empirisch fundierte Mulit-Agenten-Simulation.
  10. Mehr Gender-Strategie tut gut
  11. Permeable reactive barriers for manufactured gas plants and related sites
  12. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  13. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  14. Schöner leben
  15. Revealing the coastal event-history of the Andaman Islands (Bay of Bengal) during the Holocene using radiocarbon and OSL dating
  16. Gene tests and employees in an international comparison.
  17. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  18. Einflußstrukturen und ihre Bedeutung für die Entscheidungsfindung in Problemlösungsgruppen
  19. Arts Management: A Sociological Inquiry
  20. Kollektive Entscheidungsprozesse
  21. Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan
  22. Musiklernen am Computer
  23. Spielwelt
  24. Systemsplitter I
  25. "Zu Spät"
  26. Bildungsplanreform 2015?
  27. Organizational identity and firm growth
  28. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  29. Sustainable business models and sustainable supply chain management