Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist. / Karnani, Fritjof.
in: Forschung, Jahrgang 7, Nr. 3, 12.2014, S. 69-72.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{2b364811fadc44b3a0efe4a739daf206,
title = "Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist",
abstract = "Ein aktives Wissensmanagement geh{\"o}rt heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer {\"u}ber Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein dar{\"u}ber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht {\"u}berfl{\"u}ssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tats{\"a}chlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird m{\"u}ndlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zun{\"a}chst die Rahmenbedingungen f{\"u}r ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschlie{\ss}end werden die M{\"o}glichkeiten diskutiert, die es er{\"o}ffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der {\"o}konomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen. ",
keywords = "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement",
author = "Fritjof Karnani",
year = "2014",
month = dec,
language = "Deutsch",
volume = "7",
pages = "69--72",
journal = "Forschung",
issn = "1868-1654",
publisher = "Universit{\"a}tsVerlagWebler",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen

T2 - Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

AU - Karnani, Fritjof

PY - 2014/12

Y1 - 2014/12

N2 - Ein aktives Wissensmanagement gehört heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer über Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein darüber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht überflüssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tatsächlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird mündlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Rahmenbedingungen für ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschließend werden die Möglichkeiten diskutiert, die es eröffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der ökonomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen.

AB - Ein aktives Wissensmanagement gehört heute zur Grundausstattung in wissensbasierten Unternehmen. Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben das Thema Wissensmanagement hingegen bisher weitestgehend ignoriert. Der Wissenstransfer über Publikationen, seit jeher eine der Kernaufgaben der Hochschulen, wird als ausreichend angesehen, ein darüber hinausgehendes Wissensmanagementsystem erscheint schlicht überflüssig. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass tatsächlich nur ein Teil des an Hochschulen und Forschungseinrichtungen generierten Wissens auch publiziert wird. Ein wichtiger Teil des Wissens wird dagegen nicht dokumentiert. Dieses verborgene und von den Hochschulen ignorierte Wissen geht entweder einfach verloren, oder wird mündlich weitergegeben. Vor diesem Hintergrund werden zunächst die Rahmenbedingungen für ein Wissensmanagement an Hochschulen beschrieben, anschließend werden die Möglichkeiten diskutiert, die es eröffnet: Ein Schwerpunkt liegt hierbei in der ökonomischen Bedeutung des verborgenen Wissens der Hochschulen.

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

UR - https://www.universitaetsverlagwebler.de/forschung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 7

SP - 69

EP - 72

JO - Forschung

JF - Forschung

SN - 1868-1654

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Cristina Blohm

Publikationen

  1. Stereotyp
  2. Mehrebenen-Steuerung in Universitäten
  3. A Road to Conflict
  4. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  5. Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
  6. SpurenLesen 3: Religionsbuch für die 9./10. Klasse, Schülerband
  7. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  8. Conrad Wilhelm Hase und seine Bedeutung für das Bauen im ländlichen Raum
  9. Land of Thorns
  10. A systematic literature review of crowdfunding and sustainability
  11. Mehrsprachigkeit
  12. Jahrbuch Fernsehen 2013
  13. Ideelle biegedrillknicklasten von seitlich am obergurt gestützten brettschichtträgern
  14. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  15. Nachhaltige Gesellschaft
  16. Historical dictionary of children's literature
  17. Worauf soll man beim Vortrag achten? sprecherisch-rhetorische Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung
  18. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  19. Emotionsarbeit als Kernkompetenz für Lehrer, Schulpsychologen und Schüler
  20. Listen, Zeit und Atmosphären.
  21. Forschendes Lernen im Rahmen des Innovations-Inkubators
  22. §40 Wasserkraft
  23. Drogenprävention durch Drogen-Screening
  24. Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung
  25. "Verweigerung des Durchblicks. Christos verhüllte 'Schau-Fenster'"
  26. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  27. Zur Bemessung der Höhe der Hinterbliebenenentschädigung (Anschluss an Senatsurteil v. 6.12.2022 - VI ZR 73/21 -, FamRZ 2023, 401 = VersR 2023, 256)
  28. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS