"Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

"Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis. / Ruwisch, Silke.
In: Grundschule Mathematik, No. 47, 12.2015, p. 2-3.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{5c82df819cfe48849f97613c655e55fb,
title = "{"}Das macht die Waage doch von ganz allein!{"}: Integration verschiedener Wissensebenen f{\"u}r ein umfassendes Messverst{\"a}ndnis",
abstract = "Messen und Aufbau von Gr{\"o}{\ss}envorstellungen sind Herzst{\"u}cke der Arbeit mit Gr{\"o}{\ss}en. Doch Messen ist mehr als das richtige Ablesen von Zahlenwerten an Messger{\"a}ten. Messverst{\"a}ndnis umfasst in allen Gr{\"o}{\ss}enbereichen Einsicht in die Kernideen und die Integration verschiedener Wissensebenen",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Gr{\"o}{\ss}en, Messen",
author = "Silke Ruwisch",
year = "2015",
month = dec,
language = "Deutsch",
pages = "2--3",
journal = "Grundschule Mathematik",
issn = "1613-9909",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "47",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - "Das macht die Waage doch von ganz allein!"

T2 - Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis

AU - Ruwisch, Silke

PY - 2015/12

Y1 - 2015/12

N2 - Messen und Aufbau von Größenvorstellungen sind Herzstücke der Arbeit mit Größen. Doch Messen ist mehr als das richtige Ablesen von Zahlenwerten an Messgeräten. Messverständnis umfasst in allen Größenbereichen Einsicht in die Kernideen und die Integration verschiedener Wissensebenen

AB - Messen und Aufbau von Größenvorstellungen sind Herzstücke der Arbeit mit Größen. Doch Messen ist mehr als das richtige Ablesen von Zahlenwerten an Messgeräten. Messverständnis umfasst in allen Größenbereichen Einsicht in die Kernideen und die Integration verschiedener Wissensebenen

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Größen

KW - Messen

UR - https://www.friedrich-verlag.de/shop/grossen-messen-heft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 2

EP - 3

JO - Grundschule Mathematik

JF - Grundschule Mathematik

SN - 1613-9909

IS - 47

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Simulation von Aufmerksamkeitssteuerungsprozessen
  2. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  3. Praedicatio Identica
  4. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  5. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  6. Corporate Sustainability Accounting
  7. Corporate Sustainability in International Comparison
  8. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  9. Cry Baby & Whammy Bar.
  10. Student Crowd Research
  11. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  12. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  13. Beginning teachers' efficacy and emotional exhaustion
  14. Virale Kommunikation
  15. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  16. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  17. Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren von deutschen Bioenergiedörfern
  18. Bildung und Erziehung
  19. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  20. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  21. Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei?
  22. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern
  23. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel