Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz. / Hobuß, Steffi.
Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. ed. / Sabine Hofmeister; Tanja Mölders; Maria E. Karsten. Bielefeld: Kleine Verlag, 2003. p. 161-169.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Hobuß, S 2003, Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz. in S Hofmeister, T Mölders & ME Karsten (eds), Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Kleine Verlag, Bielefeld, pp. 161-169.

APA

Hobuß, S. (2003). Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz. In S. Hofmeister, T. Mölders, & M. E. Karsten (Eds.), Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit (pp. 161-169). Kleine Verlag.

Vancouver

Hobuß S. Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz. In Hofmeister S, Mölders T, Karsten ME, editors, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Bielefeld: Kleine Verlag. 2003. p. 161-169

Bibtex

@inbook{2593febd271e46bdae7050aaba8c7e8a,
title = "Das Lokale sind immer die anderen: die Br{\"u}cke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz",
keywords = "Philosophie, Nachhaltige Entwicklung , Geschlechterbeziehung , Feminismus , Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Nachhaltige Entwicklung , Geschlechterbeziehung , Feminismus , Gender und Diversity",
author = "Steffi Hobu{\ss}",
note = "Literaturverz. S. 168 - 169",
year = "2003",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3893703821",
pages = "161--169",
editor = "Sabine Hofmeister and Tanja M{\"o}lders and Karsten, {Maria E.}",
booktitle = "Zwischent{\"o}ne gestalten",
publisher = "Kleine Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das Lokale sind immer die anderen

T2 - die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

AU - Hobuß, Steffi

N1 - Literaturverz. S. 168 - 169

PY - 2003

Y1 - 2003

KW - Philosophie

KW - Nachhaltige Entwicklung

KW - Geschlechterbeziehung

KW - Feminismus

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Nachhaltige Entwicklung

KW - Geschlechterbeziehung

KW - Feminismus

KW - Gender und Diversity

UR - http://d-nb.info/968739687/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3893703821

SN - 3893703829

SP - 161

EP - 169

BT - Zwischentöne gestalten

A2 - Hofmeister, Sabine

A2 - Mölders, Tanja

A2 - Karsten, Maria E.

PB - Kleine Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The Ultimate Election Forecast
  2. Strenges Komponieren?
  3. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  4. Higher productivity in importing German manufacturing firms
  5. Water quality indices across Europe - a comparison of the good ecological status of five river basins
  6. Recuperation through Crisis Talk
  7. Emotionale Kompetenz entwickeln
  8. Translation
  9. The role of free will beliefs in social behavior:
  10. Cytotoxics in water
  11. Comparative Children's Literature
  12. Die Landung
  13. Social Entrepreneurs and Social Change
  14. Worlds Apart: Does Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Climate, Management, and Work Design Matter?
  15. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  16. Estimation of human body concentrations of DDT from indoor residual spraying for malaria control
  17. Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion
  18. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  19. Kommunikation, Partizipation und digitale Medien
  20. The roots of female emancipation
  21. Zum Erwerb der CLIL-Fremdsprache durch Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
  22. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  23. Biografie
  24. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  25. Dimensionierung von Fertigungslosgrößen
  26. Newspapers and the circulation of academic knowledge
  27. Shift work and work-family conflict: A systematic review
  28. Social movement theory and research on radicalisation
  29. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  30. Action theory in clinical psychology