Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters: Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters: Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten. / Degenhart, Heinrich; Borchers, Sabine.
In: Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht, Vol. 4, No. 8, 2001, p. 337-343.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{147833f3755941ce92689ec0fb09ebcb,
title = "Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters: Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Konkursverwalter , Umfrage , Anforderungsprofil ",
author = "Heinrich Degenhart and Sabine Borchers",
year = "2001",
language = "Deutsch",
volume = "4",
pages = "337--343",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r das gesamte Insolvenzrecht",
issn = "1615-8032",
publisher = "Carl Heymanns Verlag",
number = "8",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters

T2 - Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten

AU - Degenhart, Heinrich

AU - Borchers, Sabine

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Konkursverwalter

KW - Umfrage

KW - Anforderungsprofil

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 4

SP - 337

EP - 343

JO - Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht

JF - Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht

SN - 1615-8032

IS - 8

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  2. Entrepreneurship
  3. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  4. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  5. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  6. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  7. Aufwand und Ertrag
  8. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  9. Bilder und Worte
  10. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  11. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  12. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  13. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  14. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  15. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  16. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  17. Kultur der Betäubung
  18. Sustainable lifestyles
  19. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  20. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  21. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  22. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  23. § 31 Windenergie Offshore
  24. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  25. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  26. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  27. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  28. Art Déco in Deutschland
  29. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  30. Kulinarisches Kino
  31. Fühlen Denken Sprechen
  32. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  33. Vollstes Verständnis