Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule : Implementationschancen aus der Perspektive Partizipation

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

  • Anika Kurrat
Ausgangspunkt des Buches ist das aktuell diskutierte Bildungskonzept einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine Auseinandersetzung mit dem Diskurs um dieses Konzept und Forschungsergebnissen zu bisheriger Praxis weist auf ein Problem hin: Zwar wird die Implementation und die Verbreitung des Konzepts national und international im bildungspolitischen Diskurs gefordert, zwar ist das Konzept zu einem Bestandteil der (bildungs-)wissenschaftlichen Agenda geworden. In „der Praxis“ scheint das Konzept bisher jedoch – außerhalb von Modellschulen – kaum „angekommen“ zu sein, Forschung hierzu steht noch weitestgehend aus. Dieses Forschungsdefizit betrifft besonders die Grundschule. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Stelle an und stellt grundlegend die Frage, ob Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Grundschulen implementiert werden kann. Dabei wird die Ebene des Subjekts „Grundschullehrkraft“ fokussiert. Der organisatorisch-strukturelle Kontext Schule wird als Rahmen berücksichtigt.
Der Frage nach den Möglichkeiten einer Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule wird in diesem Buch aus der Perspektive einer Partizipation von Kindern nachgegangen. Bietet dieses Konstrukt Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Implementation einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung? Die Forschungsergebnisse der Arbeit lassen eine positive Antwort zu: Partizipation im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eignet sich durchaus dafür, Grundlagen für die erfolgreiche Implementation einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist in der Grundschule möglich.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherBerliner Wissenschafts-Verlag
Number of pages207
ISBN (print)978-3-8305-1775-7
Publication statusPublished - 2010

Publication series

NameUmweltkommunikation
Volume6

Recently viewed

Publications

  1. David im November
  2. Capitalismo e linee di fuga
  3. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  4. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  5. Defining and Conceptualizing Impact Investing
  6. Für immer Dein?
  7. Proxy-Repräsentation
  8. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  9. The walking debt crisis
  10. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  11. Gefährder
  12. Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.
  13. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  14. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  15. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  16. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  17. Mit dem Verbraucher Politik machen?
  18. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  19. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  20. Die Rolle der Lernsituation
  21. The WTO’s Crisis
  22. Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses.
  23. Reputation und Reiseentscheidung im Internet
  24. Die Entwicklung des „Steuerstaates“
  25. Dataset of Italian Regional Presidents’ Career Paths (1970-2015)
  26. Wie ist der Rechtsruck zu erklären?
  27. Gambling to leapfrog in status?
  28. Sustainable consumption communication
  29. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  30. Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success