Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder. / Faulstich, Werner.
Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, 2010. 374 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Faulstich W. Bildanalysen: Gemälde, Fotos, Werbebilder. Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, 2010. 374 p.

Bibtex

@book{f13749d2e8d4433da8c1a28b4c781d6a,
title = "Bildanalysen: Gem{\"a}lde, Fotos, Werbebilder",
abstract = "Im Unterschied zu Bildbeschreibung und Bildinterpretation steht hier die Bildanalyse im Zentrum. Aussage und Sinn {\"a}sthetischer Einzelbilder sollen jeweils in ihrer Struktur fundiert werden. An {\"u}ber 40 Gem{\"a}lden, Fotografien und Werbebildern werden vier verschiedene Analysekategorien erprobt: die Kompositionslinie, das Fragment, das Symbol und der Verweis. Mit der Bildanalyse als methodenfundierter Produktanalyse wird ein Aspekt der aktuellen transdisziplin{\"a}ren Bildwissenschaft angesprochen, der bislang noch nicht zureichend Beachtung gefunden hat.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Werner Faulstich",
note = "Literaturangaben",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "3-89153-035-8",
publisher = "Wissenschaftler-Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bildanalysen

T2 - Gemälde, Fotos, Werbebilder

AU - Faulstich, Werner

N1 - Literaturangaben

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Im Unterschied zu Bildbeschreibung und Bildinterpretation steht hier die Bildanalyse im Zentrum. Aussage und Sinn ästhetischer Einzelbilder sollen jeweils in ihrer Struktur fundiert werden. An über 40 Gemälden, Fotografien und Werbebildern werden vier verschiedene Analysekategorien erprobt: die Kompositionslinie, das Fragment, das Symbol und der Verweis. Mit der Bildanalyse als methodenfundierter Produktanalyse wird ein Aspekt der aktuellen transdisziplinären Bildwissenschaft angesprochen, der bislang noch nicht zureichend Beachtung gefunden hat.

AB - Im Unterschied zu Bildbeschreibung und Bildinterpretation steht hier die Bildanalyse im Zentrum. Aussage und Sinn ästhetischer Einzelbilder sollen jeweils in ihrer Struktur fundiert werden. An über 40 Gemälden, Fotografien und Werbebildern werden vier verschiedene Analysekategorien erprobt: die Kompositionslinie, das Fragment, das Symbol und der Verweis. Mit der Bildanalyse als methodenfundierter Produktanalyse wird ein Aspekt der aktuellen transdisziplinären Bildwissenschaft angesprochen, der bislang noch nicht zureichend Beachtung gefunden hat.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

M3 - Monografien

SN - 3-89153-035-8

BT - Bildanalysen

PB - Wissenschaftler-Verlag

CY - Bardowick

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Governance for urban sustainability through real-world experimentation – Introducing an evaluation framework for transformative research involving public actors
  2. Communications about uncertainty in scientific climate-related findings
  3. Beyond fragmentation: the continuum model for fauna research and conservation in human-modified landscapes
  4. Lebensstrategien
  5. There Is No Alternative (TINA)
  6. Two cascaded and extended kalman filters combined with sliding mode control for sustainable management of marine fish stocks
  7. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  8. Hierarchie
  9. The adaptive eater
  10. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  11. Wie gesprochen werden?
  12. Umkleidekabine
  13. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  14. Den Alltag auffällig machen
  15. Jungfräuliche Membranen
  16. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  17. Innovation by forming technology
  18. "Wie getrennt zusammenleben?
  19. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  20. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  21. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  22. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  23. Performance Saga: Interview 04
  24. Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
  25. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  26. Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür
  27. Trade-offs across value-domains in ecosystem services assessment