Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen. / Henschel, Angelika.
In: Zeitschrift für Heilpädagogik, Vol. 38, No. 12, 12.1987, p. 855-862.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e6f80ef6338d427a97b2c7c70a3a9850,
title = "Au{\ss}erschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen",
abstract = "Die strukturell bedingte Arbeitslosigkeit, der insbesondere Jugendliche ausgesetzt sind, die nicht ueber eine ausreichende Qualifikation verfuegen, rechtfertigt eine weitergehende Betreuung durch zusaetzliche Sozialisationsinstanzen. Ausserschulische Bildungsarbeit kann hier lernbehinderten Jugendlichen mehr Moeglichkeiten zur Erlangung von Kompetenzen in kommunikativen, sozialen und handelnden Bereichen bieten. Damit rueckt der Aspekt des {"}Sozialen Lernens{"} in den Vordergrund. Anhand ausserschulischer Jugendbildung in kirchlicher Traegerschaft wird dies verdeutlicht.",
keywords = "Gender und Diversity, Sozialwesen",
author = "Angelika Henschel",
year = "1987",
month = dec,
language = "Deutsch",
volume = "38",
pages = "855--862",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Heilp{\"a}dagogik",
issn = "0513-9066",
publisher = "Ernst Reinhardt Verlag",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen

AU - Henschel, Angelika

PY - 1987/12

Y1 - 1987/12

N2 - Die strukturell bedingte Arbeitslosigkeit, der insbesondere Jugendliche ausgesetzt sind, die nicht ueber eine ausreichende Qualifikation verfuegen, rechtfertigt eine weitergehende Betreuung durch zusaetzliche Sozialisationsinstanzen. Ausserschulische Bildungsarbeit kann hier lernbehinderten Jugendlichen mehr Moeglichkeiten zur Erlangung von Kompetenzen in kommunikativen, sozialen und handelnden Bereichen bieten. Damit rueckt der Aspekt des "Sozialen Lernens" in den Vordergrund. Anhand ausserschulischer Jugendbildung in kirchlicher Traegerschaft wird dies verdeutlicht.

AB - Die strukturell bedingte Arbeitslosigkeit, der insbesondere Jugendliche ausgesetzt sind, die nicht ueber eine ausreichende Qualifikation verfuegen, rechtfertigt eine weitergehende Betreuung durch zusaetzliche Sozialisationsinstanzen. Ausserschulische Bildungsarbeit kann hier lernbehinderten Jugendlichen mehr Moeglichkeiten zur Erlangung von Kompetenzen in kommunikativen, sozialen und handelnden Bereichen bieten. Damit rueckt der Aspekt des "Sozialen Lernens" in den Vordergrund. Anhand ausserschulischer Jugendbildung in kirchlicher Traegerschaft wird dies verdeutlicht.

KW - Gender und Diversity

KW - Sozialwesen

UR - http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=3505

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 38

SP - 855

EP - 862

JO - Zeitschrift für Heilpädagogik

JF - Zeitschrift für Heilpädagogik

SN - 0513-9066

IS - 12

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Microstructural evolution of Mg–14Gd–0.4Zr alloy during compressive creep
  2. A construction of singular overlapping asymmetric self-similar measures
  3. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  4. Carbon turnover in a crop rotation under free air CO 2 enrichment (FACE)
  5. An MPC for an Aggregate Actuator with a Self-Tuning Feedforward Control
  6. The Economic Value of Clickstream Data From an Advertiser's Perspective
  7. Modelling ammonia emissions after field application of biogas slurries
  8. The impact of personality traits on wage growth and the gender wage gap
  9. A Control of an Electromagnetic Actuator Using Model Predictive Control
  10. Rapid upwards spread of non-native plants in mountains across continents
  11. Comparability of lcas — review and discussion of the application purpose
  12. Smart Multi-coil Inductive Power Tranmission with IoT Based Visulization
  13. Consumer response to monochrome Guideline Daily Amount nutrition labels
  14. Do Linguistic Features Influence Item Difficulty in Physics Assessments?
  15. Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe
  16. Polarization of Time and Income - A Multidimensional Analysis for Germany
  17. Addendum to L. Lauwers and L. Van Liedekerke, “Ultraproducts and aggregation"
  18. Towards a green and sustainable fruit waste valorisation model in Brazil
  19. Enhancing Performance of Level System Modeling with Pseudo-Random Signals
  20. Design of flat slabs for punching - European and North American practices
  21. Empirical Implications for Promoting Students "Entrepreneurial Intentions"
  22. Physiological correlates of aesthetic perception of artworks in a museum
  23. New concepts for cooling of extrusion dies manufactured by rapid tooling
  24. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern