Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft. / Goerres, Achim; Kärger, Caroline; Lambach, Daniel.
In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Vol. 25, No. 1, 2015, p. 135-152.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{18b128923cd2444182e189b5b28fe39a,
title = "Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft",
keywords = "Politikwissenschaft, Inverted Classroom, Flipped Classroom, Lehre, Lernen, aktives Lernen, Fachdidaktik allg., Inverted Classroom, Flipped Classroom, Lehre, Lernen, aktives Lernen",
author = "Achim Goerres and Caroline K{\"a}rger and Daniel Lambach",
year = "2015",
doi = "10.5771/1430-6387-2015-1-135",
language = "Deutsch",
volume = "25",
pages = "135--152",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Politikwissenschaft",
issn = "1430-6387",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Aktives Lernen in der Massenveranstaltung: Flipped-Classroom-Lehre als Alternative zur klassischen Vorlesung in der Politikwissenschaft

AU - Goerres, Achim

AU - Kärger, Caroline

AU - Lambach, Daniel

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Politikwissenschaft

KW - Inverted Classroom

KW - Flipped Classroom

KW - Lehre

KW - Lernen

KW - aktives Lernen

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Inverted Classroom

KW - Flipped Classroom

KW - Lehre

KW - Lernen

KW - aktives Lernen

U2 - 10.5771/1430-6387-2015-1-135

DO - 10.5771/1430-6387-2015-1-135

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 25

SP - 135

EP - 152

JO - Zeitschrift für Politikwissenschaft

JF - Zeitschrift für Politikwissenschaft

SN - 1430-6387

IS - 1

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Andreas Komodromos

Publications

  1. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  2. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  3. § 289b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  4. Economic gain, stability of pollination and bee diversity decrease from southern to northern Europe
  5. Das Nachfrageverhalten von Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
  6. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  7. A Global Classroom for International Sustainability Education
  8. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  9. Regulierung von Corporate-Governance-Systemen durch das geplante FISG
  10. Wegevielfalt, Barrierefreiheit und Netztransparenz als Bausteine der Radverkehrsförderung (nicht nur) im ländlichen Raum
  11. Human-carnivore relations
  12. Kirchengeschichte kontrovers
  13. Multisensorisches Design von Verkaufsumgebungen
  14. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  15. Environmental Sociology
  16. Sterbehilfe und Demenz
  17. Auf dem Weg zum „Gender Greenstreaming“?
  18. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  19. Digital-gestütztes Üben im Sportunterricht
  20. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  21. Provenance Research in Museums
  22. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.