Zur Vereinbarkeit rationalistischer und kulturalistischer Ansätze in der Politikwissenschaft: Das Beispiel der Parteienfinanzierung in Schweden

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Rationalistische und kulturalistische Ansätze stehen sich in der Politikwissenschaft dem Anschein nach unvereinbar gegenüber. Rationalistische Ansätze betonen die Bedeutung materieller Faktoren für politische Prozesse und zielen vor allem auf Akteure und ihre endogenen Interessen sowie die Bedeutung von Institutionen ab. Kulturalistische Ansätze betonen hingegen die Rolle kulturell tradierter Codes, die der Entstehung der Interessen der Akteure gleichsam vorangehen und ihre kollektiven Identitäten prägen. Für Rationalisten
ist die Welt demnach maßgeblich durch den Willen der Akteure geprägt, während sie für Kulturalisten eher einer Vorstellung gleicht, in der die Akteure exogen bestimmte Rollen spielen. Wendet man beide Ansätze auf ein konkretes Problem, hier die Entwicklung
der Parteienfinanzierung in Schweden nach 1945, an, so zeigt sich, dass erst rationalistische und kulturalistische Ansätze zusammen eine befriedigende Erklärung für bestimmte politische Phänomene liefern können. Institutionen werden hier als Entscheidungspunkte operationalisiert, die Interessen der Akteure als Ziele der Parteien. Die maßgeblichen Diskurse sind diejenigen über institutionelle Spenden an Parteien sowie politische Korruption. Nur gemeinsam vermögen die Verfassungsreform von 1970, der daraus resultierende Wandel der Ziele der schwedischen Parteien und schließlich die Spezifika der genannten Diskurse die überwiegend staatliche Finanzierung der schwedischen Parteienund den stark konsensorientierten Modus der Entscheidungsfindung zu erklären. Rationalistische und kulturalistische Perspektiven lassen sich gewinnbringend kombinieren. Auch die politische Welt sollte als Wille und Vorstellung verstanden werden.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Politikwissenschaft
Volume17
Issue number1
Pages (from-to)43-60
Number of pages18
ISSN1430-6387
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2007
Externally publishedYes

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. The granular nature of the great export collapse in German manufacturing industries, 2008/2009
  2. Regionale Weiterbildung – Chance oder Sackgasse für Frauen in Sozialen und Gesundheitsberufen
  3. Reducing Environmental Pollution by Antibiotics through Design for Environmental Degradation
  4. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  5. Lexikalische Erwerbsstrategien auf der Basis primärsprachenunterrichtlicher Wortschatzarbeit
  6. Lässt sich Sensibilität für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts "messen"?
  7. Impacts of Multiple Environmental Change Drivers on Growth of European Beech (Fagus sylvatica)
  8. “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination
  9. I share because of who I am: values, identities, norms, and attitudes explain sharing intentions
  10. A comprehensive method for determination of fatty acids in the initial oral biofilm (pellicle)
  11. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  12. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  13. Taking interdisciplinarity and transdisciplinarity to eye level with scientific disciplines
  14. Sustainable Statehood: Reflections on Critical (Pre-)Conditions, Requirements and Design Options
  15. Relativity in Social Cognition: Basic processes and novel applications of social comparisons
  16. oREV: An item response theory-based open receptive vocabulary task for 3- to 8-year-old children
  17. Mapping water ecosystem services: Evaluating InVEST model predictions in data scarce regions
  18. Joppke, Christian (2021): Neoliberal Nationalism. Immigration and the Rise of the Populist Right
  19. Experimental Verification of the Impact of Radial Internal Clearance on a Bearing's Dynamics
  20. Examining how AI capabilities can foster organizational performance in public organizations
  21. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  22. Biodiversity–stability relationships strengthen over time in a long-term grassland experiment
  23. Activity–rest schedules in physically demanding work and the variation of responses with age
  24. Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts
  25. Supportive Mental Health Self-Monitoring among Smartphone Users with Psychological Distress
  26. Maternal transfer of emerging brominated and chlorinated flame retardants in European eels
  27. IT-Effizienzverstärker oder Komplexitätsbetreiber in der analytischen Unternehmenssteuerung?
  28. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  29. Innovatives Lernen zwischen betrieblichen Anforderungen und nachhaltigen Herausforderungen
  30. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  31. Gleichstellungsarbeit an Hochschulen - weiterhin vorrangig ein Konzept der Frauenförderung
  32. Exploring Traps in Forest and Marine Socio-Ecological Systems of Southern and Austral Chile
  33. Drivers of productivity and its temporal stability in a tropical tree diversity experiment
  34. Digital technology in physical education: a systematic review of research from 2009 to 2020
  35. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  36. Accuracy and bias of methods used for root length measurements in functional root research
  37. The Power and Peril of Precise vs. Round Health Message Interventions to Increase Stair-Use
  38. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  39. The Effects of Social Interaction and Social Norm Compliance in Pay-What-You-Want Situations
  40. Sport und Arbeitseinkommen – Individuelle Ertragsraten von Sportaktivitäten in Deutschland
  41. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  42. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  43. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  44. Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung
  45. Fachbezogene Interaktionen von Schüler*innen im Chemieunterricht während des Destillierens
  46. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  47. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern