Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. / Lüdtke, Nico (Editor); Matsuzaki, Hironori (Editor).
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. 414 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Lüdtke N, (ed.), Matsuzaki H, (ed.). Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. 414 p. doi: 10.1007/978-3-531-93463-1

Bibtex

@book{8a4498bd45ef40fba0e0ef5e4e676b8f,
title = "Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalit{\"a}t{\textquoteleft} und ‚Sozialit{\"a}t{\textquoteleft}",
abstract = "Der Band dokumentiert die aktuelle soziologische Auseinandersetzung um Akteur, Subjekt, Person und Sozialit{\"a}t. Dabei werden neuere Diskussionen in den Nachbardisziplinen wie der Sozialphilosophie einbezogen. Das Ziel der Beitr{\"a}ge ist es, unterschiedliche Sozialtheorien daraufhin zu untersuchen, wie der Zusammenhang von Personalit{\"a}t, Sozialit{\"a}t und gesellschaftlicher Ordnung begriffen wird. Da hierbei die Intention leitend ist, die Konzepte theorienvergleichend zu diskutieren, bietet der Band insgesamt einen {\"U}berblick {\"u}ber den state of the art im Bereich Sozialtheorie.",
keywords = "Soziologie, ANT, Anerkennung, Ethnomethodologie, Gesellschaft, Latour, Bruno, Sozialtheorie, Soziologie",
editor = "Nico L{\"u}dtke and Hironori Matsuzaki",
year = "2011",
doi = "10.1007/978-3-531-93463-1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-17854-7",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Akteur – Individuum – Subjekt

T2 - Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘

A2 - Lüdtke, Nico

A2 - Matsuzaki, Hironori

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Der Band dokumentiert die aktuelle soziologische Auseinandersetzung um Akteur, Subjekt, Person und Sozialität. Dabei werden neuere Diskussionen in den Nachbardisziplinen wie der Sozialphilosophie einbezogen. Das Ziel der Beiträge ist es, unterschiedliche Sozialtheorien daraufhin zu untersuchen, wie der Zusammenhang von Personalität, Sozialität und gesellschaftlicher Ordnung begriffen wird. Da hierbei die Intention leitend ist, die Konzepte theorienvergleichend zu diskutieren, bietet der Band insgesamt einen Überblick über den state of the art im Bereich Sozialtheorie.

AB - Der Band dokumentiert die aktuelle soziologische Auseinandersetzung um Akteur, Subjekt, Person und Sozialität. Dabei werden neuere Diskussionen in den Nachbardisziplinen wie der Sozialphilosophie einbezogen. Das Ziel der Beiträge ist es, unterschiedliche Sozialtheorien daraufhin zu untersuchen, wie der Zusammenhang von Personalität, Sozialität und gesellschaftlicher Ordnung begriffen wird. Da hierbei die Intention leitend ist, die Konzepte theorienvergleichend zu diskutieren, bietet der Band insgesamt einen Überblick über den state of the art im Bereich Sozialtheorie.

KW - Soziologie

KW - ANT

KW - Anerkennung

KW - Ethnomethodologie

KW - Gesellschaft

KW - Latour, Bruno

KW - Sozialtheorie

KW - Soziologie

U2 - 10.1007/978-3-531-93463-1

DO - 10.1007/978-3-531-93463-1

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-531-17854-7

BT - Akteur – Individuum – Subjekt

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Akira Uchida

Publications

  1. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science
  2. Black and White Dogs - Conceptual Encounters
  3. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  4. Gaia's Game
  5. The International Climate Psychology Collaboration
  6. International investment law and development
  7. Bushido
  8. Virtuelle Städte
  9. Das Geschäft mit der Welt aus Eis
  10. Begriffsbestimmung und Bedeutung von Tarifverträgen
  11. Special Issue on Impact Investing – Critical Examinations of Motivations, Processes and Results
  12. L'Antihumanisme
  13. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  14. Domestizierung, Alltag, Mediatisierung
  15. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  16. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  17. "Hello Kitty" im japanischen Medienalltag
  18. Biotechnological production of organic acids from renewable resources
  19. Übersetzung: Gerbert of Aurillac von Igna Marion Kramp
  20. Aquatic photochemistry, abiotic and aerobic biodegradability of thalidomide
  21. Swissness als Erfolgsfaktor
  22. Predicting individual plant performance in grasslands
  23. Das Kunstfeld
  24. Tunesische Transformationen
  25. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  26. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  27. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  28. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  29. To phub or not to phub
  30. Rationalität im Gespräch – Rationality in Conversation