Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Standard

Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung. / Leeb, Susanne.
Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien. ed. / Petra Lange-Berndt; Isabelle Lindermann. Bielefeld: transcript Verlag, 2022. p. 27-61 (Image; Vol. 202).

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Harvard

Leeb, S 2022, Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung. in P Lange-Berndt & I Lindermann (eds), Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien. Image, vol. 202, transcript Verlag, Bielefeld, pp. 27-61. https://doi.org/10.1515/9783839460023-002

APA

Leeb, S. (2022). Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung. In P. Lange-Berndt, & I. Lindermann (Eds.), Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien (pp. 27-61). (Image; Vol. 202). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839460023-002

Vancouver

Leeb S. Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung. In Lange-Berndt P, Lindermann I, editors, Dreizehn Beiträge zu 1968: Von künstlerischen Praktiken und vertrackten Utopien. Bielefeld: transcript Verlag. 2022. p. 27-61. (Image). doi: 10.1515/9783839460023-002

Bibtex

@inbook{705c5a4d6c93408a9de2f8b1f48c25e3,
title = "Achtundsechzig antikolonial: Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen f{\"u}r eine (Kunst)Geschichtsschreibung",
abstract = "Der Beitrag fragt nach dem Blickwechsel, der sich auf die (Kunst-)Geschichtsschreibung von 1968 ergibt, wenn man vom Globalen S{\"u}den auf '68 schaut. In den Blick kommt die Verkn{\"u}pfung von globaler Imagination und lokaler Produktion. Exemplarisch stehen daf{\"u}r die Plakate von Emory Douglas, dem Informationsminister der Black Panther Partei, und ihre Distribution bzw. ihr Vorkommen in anderen Szenen militanter Kulturproduktion, etwa bei Chris Marker, Sun Ra, Godard, William Klein u.a. Sie bilden eine Art visuelle Signatur eines Globalen 68 aus antikolonialer Perspektive. Als Ausblick erw{\"a}hnt der Beitrag einige zeitgen{\"o}ssische k{\"u}nstlerische Arbeiten, die von heute aus ihre eigene Form von Geschichtsschreibung bzw. Geschichtspikotographie betreiben.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Susanne Leeb",
year = "2022",
month = mar,
day = "5",
doi = "10.1515/9783839460023-002",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-6002-9",
series = "Image",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "27--61",
editor = "Petra Lange-Berndt and Isabelle Lindermann",
booktitle = "Dreizehn Beitr{\"a}ge zu 1968",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Achtundsechzig antikolonial

T2 - Szenen militanter Kunst- und Filmproduktion und Implikationen für eine (Kunst)Geschichtsschreibung

AU - Leeb, Susanne

PY - 2022/3/5

Y1 - 2022/3/5

N2 - Der Beitrag fragt nach dem Blickwechsel, der sich auf die (Kunst-)Geschichtsschreibung von 1968 ergibt, wenn man vom Globalen Süden auf '68 schaut. In den Blick kommt die Verknüpfung von globaler Imagination und lokaler Produktion. Exemplarisch stehen dafür die Plakate von Emory Douglas, dem Informationsminister der Black Panther Partei, und ihre Distribution bzw. ihr Vorkommen in anderen Szenen militanter Kulturproduktion, etwa bei Chris Marker, Sun Ra, Godard, William Klein u.a. Sie bilden eine Art visuelle Signatur eines Globalen 68 aus antikolonialer Perspektive. Als Ausblick erwähnt der Beitrag einige zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die von heute aus ihre eigene Form von Geschichtsschreibung bzw. Geschichtspikotographie betreiben.

AB - Der Beitrag fragt nach dem Blickwechsel, der sich auf die (Kunst-)Geschichtsschreibung von 1968 ergibt, wenn man vom Globalen Süden auf '68 schaut. In den Blick kommt die Verknüpfung von globaler Imagination und lokaler Produktion. Exemplarisch stehen dafür die Plakate von Emory Douglas, dem Informationsminister der Black Panther Partei, und ihre Distribution bzw. ihr Vorkommen in anderen Szenen militanter Kulturproduktion, etwa bei Chris Marker, Sun Ra, Godard, William Klein u.a. Sie bilden eine Art visuelle Signatur eines Globalen 68 aus antikolonialer Perspektive. Als Ausblick erwähnt der Beitrag einige zeitgenössische künstlerische Arbeiten, die von heute aus ihre eigene Form von Geschichtsschreibung bzw. Geschichtspikotographie betreiben.

KW - Kunstwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1246160420

UR - https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.5555/9783839460023

U2 - 10.1515/9783839460023-002

DO - 10.1515/9783839460023-002

M3 - Kapitel

SN - 978-3-8376-6002-9

T3 - Image

SP - 27

EP - 61

BT - Dreizehn Beiträge zu 1968

A2 - Lange-Berndt, Petra

A2 - Lindermann, Isabelle

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  2. Klimaschutz: Auch ein Alleingang der EU ist richtig
  3. Musik als Videospiel
  4. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  5. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  6. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  7. Warum nicht Größenvorstellungen?
  8. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  9. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  10. La destinée cybernétique de l'occident
  11. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  12. Kooperation im Mittelstand
  13. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  14. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  15. Art 158: Organ of the Authority
  16. Befremdete Gesten
  17. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  18. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  19. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  20. Zwischen Zeit und Raum, Bewegung und Struktur
  21. The Global Economic Crisis and Migration
  22. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  23. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  24. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  25. Siegeszug des Computers
  26. Climate Accounting and Sustainability Management
  27. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  28. Kryptische Blicke eines extraordinären Paares
  29. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten