Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis. / Schall, Alexander.
In: Juristenzeitung, Vol. 68, No. 15/16, 15.08.2013, p. 753-760.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Schall A. Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis. Juristenzeitung. 2013 Aug 15;68(15/16):753-760. doi: 10.1628/002268813X13712103644224

Bibtex

@article{51d00fbe08e241d4b77a37b5dfaee283,
title = "Abr{\"u}stung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverh{\"a}ltnis",
abstract = "Das Bereicherungsrecht wird als eines der schwierigsten Rechtsgebiete des klassischen F{\"a}cherkanons angesehen. Der Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverh{\"a}ltnis gar soll keiner schematischen L{\"o}sung zug{\"a}nglich sein. Doch lassen sich die Mehrpersonenverh{\"a}ltnisse im Wege der systematischen Auslegung nach den Begriffen des BGB {\"u}berzeugend aufl{\"o}sen.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Alexander Schall",
year = "2013",
month = aug,
day = "15",
doi = "10.1628/002268813X13712103644224",
language = "Deutsch",
volume = "68",
pages = "753--760",
journal = "Juristenzeitung",
issn = "0022-6882",
publisher = "Mohr Siebeck GmbH and Co. KG",
number = "15/16",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Abrüstung der Bereicherungsdogmatik im Dreipersonenverhältnis

AU - Schall, Alexander

PY - 2013/8/15

Y1 - 2013/8/15

N2 - Das Bereicherungsrecht wird als eines der schwierigsten Rechtsgebiete des klassischen Fächerkanons angesehen. Der Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis gar soll keiner schematischen Lösung zugänglich sein. Doch lassen sich die Mehrpersonenverhältnisse im Wege der systematischen Auslegung nach den Begriffen des BGB überzeugend auflösen.

AB - Das Bereicherungsrecht wird als eines der schwierigsten Rechtsgebiete des klassischen Fächerkanons angesehen. Der Bereicherungsausgleich im Mehrpersonenverhältnis gar soll keiner schematischen Lösung zugänglich sein. Doch lassen sich die Mehrpersonenverhältnisse im Wege der systematischen Auslegung nach den Begriffen des BGB überzeugend auflösen.

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.1628/002268813X13712103644224

DO - 10.1628/002268813X13712103644224

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 68

SP - 753

EP - 760

JO - Juristenzeitung

JF - Juristenzeitung

SN - 0022-6882

IS - 15/16

ER -