Projects

Discover the public content of our project archive. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. To find projects of specific experts we recommend the Person Index.

1811 - 1820 out of 2,624Page size: 10
  1. "Portal Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (Machbarkeitsstudie)

    Barth, M. (Project manager, academic)

    01.08.0228.02.03

    Project: Research

  2. Postdoc Academi 2 Kursdurchlauf

    Lang, D. J. (Project manager, academic)

    Robert-Bosch Foundation

    15.12.1915.08.20

    Project: Other

  3. PostDoc Academy: 3. Kursdurchlauf an der Leuphana

    Lang, D. J. (Project manager, academic)

    Robert-Bosch Foundation

    01.08.2031.03.22

    Project: Research

  4. Postdoc Academy - 4. Kursdurchlauf

    Lang, D. J. (Project manager, academic)

    Robert-Bosch Foundation

    07.12.2107.06.22

    Project: Teaching

  5. Postdoc Academy: Seminar 1st course cycle

    Lang, D. J. (Project manager, academic) & Barth, M. (Project manager, academic)

    Robert-Bosch Foundation

    15.11.1815.07.19

    Project: Other

  6. PRIME Stipendium: Postdoctoral Researchers International Mobility Experience

    Martín-López, B. (Project manager, academic)

    01.12.2031.05.22

    Project: Other

  7. Posthuman and more-than-human Entanglements in Art(s) Education - Ringvorlesung der Universität Leuphana, Universität Osnabrück und der Universität zu Köln

    Kargin-Zahn, F. (Project manager, academic), Zahn, M. (Project manager, academic) & Hallmann, K. (Project manager, academic)

    28.04.2530.06.25

    Project: Scientific event

  8. PML: Post-Media Lab

    Wuggenig, U. (Project manager, academic), Apprich, C. (Project staff) & Schultz, O. L. (Project staff)

    01.09.1131.05.14

    Project: Research

  9. Post-sozialistische Regierungssystemreform: Armenien, Kroatien, Russland und die Ukraine im Vergleich

    Seha, E. (Project manager, academic)

    01.03.1110.07.14

    Project: Dissertation project

  10. PhytoRet: Potential der oberrheinischen künstlichen Feuchtgebiete für die Reduzierung der Pflanzenschutzmittel

    Kümmerer, K. (Project manager, academic), Olsson, O. (Project staff), Gutowski, L. (Project staff) & Gaßmann, M. (Project staff)

    01.01.1113.09.16

    Project: Research

Recently viewed

Publications

  1. Internationaler Personaleinsatz
  2. Flipped Classroom am Beispiel aktiven Lernens in der Vorlesung
  3. Der ‚Zürcher Stil der Politikphilosophie’
  4. Strengthening and ductilizing of magnesium alloying with heavy rare earth elements
  5. Clouds and Balloons
  6. Fast Car
  7. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  8. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  9. Die Berufsbetreuung
  10. Selbstopfer der Naturburschen
  11. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  12. Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
  13. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  14. Organisatorische Änderungsprozesse
  15. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  16. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  17. Nachhaltigkeit
  18. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  19. Zusammenhänge und Mechanismen
  20. Reading the Digital City
  21. Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings
  22. Wirtschaftswende durch nachhaltiges Unternehmertum
  23. Mindfulness training at school
  24. Alien flora of mountains
  25. COVID-19-related fear, stress and depression in school principals
  26. Unternehmerische Nachhaltigkeit umsetzen
  27. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  28. Erfolg eines Serientäters
  29. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  30. Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin
  31. Der Verbund Forschungsdaten Bildung
  32. Erklär mal!
  33. Das Licht, das Auge und die Identität der Farbe
  34. Lernumgebungen
  35. The termination of international sanctions
  36. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums?
  37. Die programmatische Orientierung des Museums
  38. MaRisk
  39. So macht man Karriere
  40. "Six days on the road"
  41. KOPRA- Kompetenzentwicklung im Praxisjahr
  42. Yellow submarine
  43. Das Kreischen der Sirenen1
  44. Zwischen Euphorie und Skepsis
  45. Einstellungschancen von Älteren
  46. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen