Nachhaltigkeitsstrategie Niedersachsen

Project: Research

Project participants

Description

In den vergangenen Jahren wurden international (UN-Transformationsagenda 2030), national (Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie), regional (Niedersächsische Landesnachhaltigkeitsstrategie) bis hin zur kommunalen Ebene Nachhaltigkeitsstrategien und -pläne in Kraft gesetzt. Die 2020er Jahre gelten vor diesem Hintergrund als „Dekade der Umsetzung“. Die beiden vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz geförderten Projekte „Kommunale Nachhaltigkeit in kleineren und mittleren Kommunen“ der Umweltaktion Niedersachsen (UAN) und „Transformation der Niedersächsischen Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität“ der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN) sollen dazu einen Beitrag leisten. Diese Praxisprojekte werden von der Professur Nachhaltigkeit und Politik durch Forschungs- und Transferaktivitäten wissenschaftlich begleitet. Dabei geht es insbesondere um die wissenschaftliche Analyse und Beratung zu strategischen und operativen Fragen, z.B. zu kommunalen Nachhaltigkeitsindikatoren und -checklisten, Nachhaltigkeits- und Klimakommunikation, Partizipations- und Kooperationsprozessen und Monitoring- und Evaluationssystemen. Dafür werden Erkenntnisse der (internationalen) sozial- und nachhaltigkeitswissenschaftlichen Forschung problem- und lösungsorientiert für die niedersächsische Situation aufbereitet und dialogisch eingebracht.

Gefördert von Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
StatusActive
Period01.01.2231.12.25

    Sustainable Development Goals

Recently viewed

Publications

  1. Hidden Value
  2. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  3. Transformationsnarrative
  4. Innovation by forming technology
  5. Changing the Rules
  6. The relationship between firm complexity and corporate social responsibility: International evidence from 2010–2019
  7. Leuphana Semester: ESD professional development module on Responsibility and Sustainability, Germany
  8. The American Sublime
  9. Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
  10. Politics of Exception
  11. Discussion Of Lot Sizing Approaches And Their Influence On Economic Production
  12. Multi-Level Governance in Universities: Strategy, Structure, Control
  13. Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium
  14. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  15. Customer Profitability Analysis in decision-making–The roles of customer characteristics, cost structures, and strategizing
  16. Pragmatics and the English Language, Jonathan Culpeper, Michael Haugh. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2014), 316 pp., ISBN: 9780230551732
  17. An Internet-Based Guided Self-Help Intervention for Panic Symptoms
  18. Attribution of Egoistic Versus Altruistic Motives to Acts of Helping
  19. Grazing response patterns indicate isolation of semi-natural European grasslands
  20. Bildungsstandards ja - aber wie?
  21. Towards a Deconstruction of the Screen
  22. The development and function of anger in childhood and adolescence
  23. Value creation in post-pandemic retailing
  24. Collaborative mapping of ecosystem services