Leuphana Service Roboter "Leuserv"

Project: Teaching

Project participants

Description

Autonome Roboter gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Mehrere Universitäten und Institute arbeiten in diesem Gebiet mit dem Ziel den Service Roboter der Zukunft zu entwickeln. Nationale und internationale Netzwerke fördern relevante Aktivitäten. Das Projekt geht auf eine Initiative der Studierenden zurück. Mit Leuserv werden der Einstieg und die Weiterbildung unserer Studierenden in die vielfältige Thematik der mobilen Robotik und autonomen Systeme ermöglicht. Es zielt auf eine neue Generation von interdisziplinär ausgebildeten Absolventen/innen mit einem breiten Verständnis von Methoden und Technologien im Bereich der Service- und Pflegeroboter ab. Die Teilnehmer des Projektes werden in der Lage sein, intelligente Roboter mit besonderen Eigenschaften zu entwickeln. Systeme, die in enger Interaktion mit den Menschen in der unstrukturierten, wechselhaften, realen Welt mitarbeiten können.
Um Anschluss an die Community zu finden, wird am Anfang eine fertige Plattform erworben. Geplant ist den autonomen Roboter "Robotino" von Festo-Didactic als Grundlage zu verwenden, der bereits bei Erwerb prinzipiell autonom fahren kann. Das System ist unter didaktischen Gesichtspunkten aufgebaut und eignet sich sowohl als Einstieg wie auch als Basis für die Entwicklungen von eigenen Ideen. Im Rahmen des Leuserv wird der Robotino mit einer "Time of Flight" Kamera (ToF) und einem RFID-Lesegerät aufgerüstet. Dadurch soll der Roboter den umgebenden Raum genauer erfassen können. Er soll in ständiger Interaktion mit dem Menschen im Raum sein können. Greifer und spezielle Manipulatoren (Servicetools) werden integriert zur Übernahme eingelernter Aufgabe der Arbeitswelt oder des Alltages, um einem Menschen autonom oder auf Anweisung helfen zu können. Ferner soll eine Sprachsteuerung realisiert werden, wodurch die Bedienung durch nicht geschulte Personen ermöglicht wird. Die einfache Bedienung und die Kommunikation mit Jedermann sind wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung von Einsatzmöglichkeiten in der häuslichen Pflege, in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder ähnliches.

Leuserv ermöglicht eine Ausbildung mit stark multidisziplinärem Ansatz, der von spezialisiertem Fachwissen ergänzt wird. Die Teilnehmer werden eng mit der Industrie zusammenarbeiten und werden sowohl Einsicht und Verständnis für den industriellen Produkt-Lebenszyklus, als auch wertvolle praktische Erfahrungen von Top-Level Industrieroboter-Entwicklung bekommen. Durch eine Kombination von sich ergänzenden Fähigkeiten wird Leuserv zur Verbesserung der beruflichen Perspektiven der Studierenden sowohl im akademischen als auch im industriellen Bereich beitragen. Dies wird auch durch die Vernetzung in nationalen (SkillsGermany von BMBF) und transnationalen Netzwerken (EUROB) von Universitäten und Unternehmen unterstützt.
StatusFinished
Period01.06.1031.12.10

Project relations

Activities

  • 4. Robotics Kongress 2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  • Robotics Kongress 2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Simple relay non-linear PD control for faster and high-precision motion systems with friction
  2. Ten essentials for action-oriented and second order energy transitions, transformations and climate change research
  3. Hydrograph analysis and basef low separation
  4. Failing and the perception of failure in student-driven transdisciplinary projects
  5. Locus of control
  6. Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models
  7. Erwiderung einer Erwiderung
  8. Depression-specific Costs and their Factors based on SHI Routine data
  9. Towards more effective and transferable transition experiments
  10. Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants
  11. Correction to: Operative communication: project Cybersyn and the intersection of information design, interface design, and interaction design (AI & SOCIETY, (2022), 10.1007/s00146-021-01346-2)
  12. Introduction to the special issue
  13. Does the introduction of the Euro have an effect on subjective hypotheses about the price-quality relationship?
  14. Geometric series with randomly increasing exponents
  15. Unraveling Recrystallization Mechanisms Governing Texture Development from Rare-Earth Element Additions to Magnesium
  16. Hot forging of Mg-4Al-2Ba-2Ca (ABaX422) alloy and validation of processing map
  17. Tentative Theses on Transformative Research in Real-World Laboratories
  18. Obtaining Object Information from Stereo Vision System for Autonomous Vehicles
  19. Calculation of Physicochemical Properties for Short- and Medium-Chain Chlorinated Paraffins
  20. Quantitative Bildtypenanalyse
  21. A synthesis of atmospheric mercury depletion event chemistry in the atmosphere and snow