Erstellung des deutschen Beitrags zum UN DSD Projekt "International Guidance Document on Environmental Management Accounting"

Project: Research

Project participants

Description

Aufbauend auf früheren Arbeiten für die Arbeitsgruppe zu Umweltrechnungslegung UNO Division für Nachhaltige Entwicklung wurde ein international anerkannter und verbreiteter Leitfaden zur betrieblichen Umweltrechnungslegung erarbeitet. Mit Entwicklung des Leitfadens (Guidance Document) wurde eine Grundlage geschaffen, mit deren Hilfe Unternehmensvertretern ein vereinfachter Zugang zum Nutzen und zur Thematik der Umweltrechnungslegung gewährt wird und die sie bei der Einführung und erfolgreichen Umsetzung einer Umweltrechnungslegung unterstützt.
Im Rahmen des Projekts wurden zunächst bestehende Informationen zu Richtlinien (Guidelines), Regulierungen und zur Umweltrechnungslegung gesammelt. Neben der Recherche fanden auch intensive Kontakte mit verschiedensten, in die Themenstellung involvierten Organisationen, statt.
Darauf aufbauend wurde in internationaler Zusammenarbeit ein Leitfaden zur betrieblichen Umweltrechnungslegung entwickelt. Dieser Leitfaden wurde auf internationaler Ebene diskutiert und lieferte neue Impulse zur Umsetzung der betrieblichen Umweltrechnungslegung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen.
Short titleUN EMA Guidance
StatusFinished
Period01.11.0331.07.04

Recently viewed

Researchers

  1. Matthäus Wuczkowski

Publications

  1. Assessment of the biotic and abiotic elimination processes of five micropollutants during cultivation of the green microalgae Acutodesmus obliquus
  2. Why do students choose English as a medium of instruction?
  3. On the Problems of Honorary Work in German Sports Clubs – A Qualitative-Dominated Crossover Mixed Methods Study
  4. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer
  5. Assessing students’ enjoyment in physical education
  6. How to improve water governance in multifunctional irrigation systems?
  7. Insights into PBDE Uptake, Body Burden, and Elimination Gained from Australian Age-Concentration Trends Observed Shortly after Peak Exposure
  8. Chagga women´s connections with nature: fostering relationality through arts-based methods
  9. A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances
  10. Thinking the Problematic
  11. DBLP-QuAD
  12. Blinde Tugenden
  13. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  14. Informationsfeld Zeitverwendung
  15. Characterization of dissimilar friction stir welded lap joints of AA5083 and GL D36 steel
  16. Is Ego Depletion Real?
  17. Publikationsstrategien
  18. Die Stadt als performativer Raum
  19. Textkohärenz in mathematischen Modellierungsaufgaben
  20. Quo vadis, EU-Umweltberichterstattung?
  21. Building actor-centric transformative capacity through city-university partnerships
  22. Putting educational knowledge of prospective teachers to the test
  23. Leveraging Governance Performance to Enhance Climate Resilience
  24. Stoffstromnetzbasierte Planung und Optimierung komplexer Produktionssysteme
  25. Ist der "geborene Lehrer" eine Fiktion?
  26. Investigation of geometrical features on mechanical properties of AA2198 refill friction stir spot welds
  27. Trouble on my mind
  28. Gender and Diversity aspects in Engineering Education and their impact on the design of engineering curricula
  29. Der Mensch in Zahlen