Entwicklung eines Instruments zur Messung allgemeiner pädagogischer Kompetenz bei angehenden Lehrkräften

Project: Research

Project participants

  • Seifert, Andreas (Project manager, academic)
  • Schaper, Niclas (Project manager, academic)

Description

In diesem Projekt geht es um die die theoriegeleitete Entwicklung eines objektiven und ökonomischen Messinstruments zur Erfassung allgemeiner pädagogischer Kompetenzen in der universitären Lehrerbildung. Pädagogische Kompetenz, welche insbesondere im bildungswissenschaftlichen Studium erlangt werden soll, wird neben Fachwissen, fachdidaktischem Wissen, Einstellungen und motivationalen Aspekten als Teil eines umfassenderen Konzepts professioneller Lehrerkompetenz angesehen. Pädagogische Kompetenz lässt sich in verschiedene Inhalts- sowie Anforderungsbereiche aufteilen. Die Inhaltsdimension umfasst die Bereiche „Erziehung und Bildung“, Unterricht und Allgemeine Didaktik“ sowie „Schulentwicklung und Gesellschaft“, während die kognitiven Anforderungen in die Bereiche „Wissen reprozieren, Verstehen“, Reflektieren, Anwenden“ sowie „Urteilen, Bewerten, Entscheiden“ unterteilt werden kann. Diese Struktur ist die Basis für die Operationalisierung der pädagogischen Kompetenz für das Testinstrument. Mittlerweile existieren eine Kurz- und eine Langform, die in unterschiedlichsten Kontexten eingesetzt wurden und werden (s.u.).
StatusActive
Period01.10.07 → …

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive
  2. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  3. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  4. Jungfräuliche Membranen
  5. Gender makes the difference
  6. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  7. Public Value
  8. Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business
  9. Leichte Länge, schweres Gewicht
  10. The Sound of Skateboarding
  11. Karl Mays "El Sendador"
  12. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  13. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  14. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  15. Increasing the accuracy and efficiency of wildlife census with unmanned aerial vehicles
  16. Valuing electronic devices? User narratives and their role for durability
  17. Sozialstruktur und Semantik
  18. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  19. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  20. Teachers’ assessment competence
  21. Big Data und Musik
  22. Neue Lektürefreuden
  23. Towards more sustainable curricula
  24. Brachflächen-Fonds
  25. Students' conceptions about the sense of smell
  26. Complexity in Water Management and Governance
  27. Versionen von "Wuthering Heights"
  28. Business model or strategy
  29. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  30. Cross-cultural generalization
  31. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  32. Erscheinen und Verschwinden
  33. Driving factors for the regional implementation of renewable energy