Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Contact

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. 2004
  2. Published

    Relationship between pH-values and nutrient availability in forest soils - the consequences for the use of ecograms in forest ecology

    Hardtle, W., von Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Hartmut, M., 01.01.2004, In: Flora. 199, 2, p. 134-142 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")

    Falk, K., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 108-111 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 183-199 17 p. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen

    Jirjahn, B., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 112-115 4 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas

    Härdtle, W., 2004, In: Tuexenia. 24, p. 57-72 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 80-91 12 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 65-79 15 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Sieber, M., Fottner, S., Niemeyer, T. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 92-107 16 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: zusammenfassende Aspekte eines Verbundforschungsvorhabens

    Keienburg, T., Prüter, J., Härdtle, W., Kaiser, T., Koopmann, A., Melber, A., Niemeyer, F. & Schaltegger, S., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 3-12 10 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren: eine integrierende Betrachtung

    Härdtle, W., Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 123-125 3 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Perspektiven großflächiger Beweidungssysteme für den Naturschutz: "Lüneburger Weideerklärung zu Weidelandschaften und Wildnisgebieten"

    Riecken, U., Bunzel-Drüke, M., Dierking, U., Finck, P., Härdtle, W., Kämmer, G., Reisinger, E. & Sandkühler, J., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). 1 ed. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, p. 527-539 13 p. (Schriftreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"

    Putfarken, D., Grell, H. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W. & Redecker, B. (eds.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 145-160 16 p. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; vol. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs

    Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (eds.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, p. 105-137 33 p. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published
  16. Published

    Wälder des Tieflandes und der Mittelgebirge: 41 Tabellen

    Härdtle, W., Ewald, J. & Hölzel, N., 2004, Stuttgart: Eugen-Ulmer-Verlag. 252 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  17. Published

    Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003

    Finck, P. (Editor), Härdtle, W. (Editor) & Redecker, B. (Editor), 2004, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 539 p. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  18. Published

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 126-136 11 p. (NNA-Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (ed.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, p. 62-64 3 p. (NNA Berichte; vol. 17, no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. 2003
  21. Published

    Patterns of species composition and species richness in moist (ash-alder) forests of northern Germany (Schleswig-Holstein)

    Härdtle, W., Oheimb, G., Meyer, H. & Westphal, C., 01.12.2003, In: Feddes Repertorium. 114, 7/8, p. 574-586 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  22. Published
  23. Published

    Forest history as a base for dynamic naturalness

    Westphal, C., Oheimb, G. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. . Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 518 1 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  24. Published

    Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (ed.). Berlin: Parey Verlag , p. 135-141 7 p. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; no. 393).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  25. Published

    Plant species diversity in skirt communities: investigations from Wendland/Lower Saxony

    Eisenberg, M., Dengler, J., Hobohm, C. & Härdtle, W., 2003, Biodiversity - from patterns to processes: Kurzfassungen der Beiträge zur 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Halle/Saale vom 8.-12.9.2003. Stadler, J. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 80 1 p. (Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  26. Published

    Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder

    Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Härdtle, W., 2003, In: Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 38, p. 52-64 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  27. 2002
  28. Published

    Großflächige Halboffene Weidesysteme: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., 2002, Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften. Hogenmüller, D., Smeddinck, U. & Tils, R. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 35-41 7 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Impact of different methods of heathland management on the nutrient balance and vegetation dynamics

    Niemeyer, T., Fottner, S., Sieber, M. & Härdtle, W., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagungder Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002. Peschel, T. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 129 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  30. Published

    Naturschutzbiologie

    Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (ed.). Berlin [u.a.]: Springer, p. 113-213 101 p. ( Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  31. Published

    Naturwissenschaften

    Härdtle, W. (Editor) & Brandt, E. (Editor), 2002, Berlin: Springer. 233 p. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  32. Published

    Pasture landscapes and nature conservation

    Redecker, B. (Editor), Finck, P. (Editor), Härdtle, W. (Editor), Riecken, U. (Editor) & Schröder, E. (Editor), 2002, Berlin: Springer. 435 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  33. Published

    Pasture landscapes in Germany: progress towards a sustainable use of agricultural land

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer, p. 147-160 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  34. 2001
  35. Published
  36. Published

    Die bachbegleitende Vegetation der Böhme

    Sieber, M. & Härdtle, W., 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851: Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Vol. 42. p. 97-122 26 p. (Jahrbuch des naturlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"

    Härdtle, W., 2001, Jahrbuch 2001 und Festschrift zum 150 Jährigen Vereinsjubiläum des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.. Horst, K., Härdtle, W. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., Vol. 42. p. 139-142 4 p. ( Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg e. V. von 1851; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. Published

    Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum

    Horst, K. (Editor), Härdtle, W. (Editor) & Prüter, J. (Editor), 2001, Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V. 289 p. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851; no. 42)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  39. Published

    "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern

    Härdtle, W., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 368-376 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Sukzession als waldbauliches Prinzip

    Härdtle, W., 2001, Naturschutz und Wald: Dokumentation der Naturschutztage Schleswig-Holstein vom 1./2. Oktober 1999 in Rendsburg. Rotermund, H. (ed.). Neumünster: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, p. 59-60 2 p. (Akad. für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein ; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  41. Published

    Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle

    Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (ed.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Vol. 13. p. 183-196 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  42. 2000
  43. Published
  44. Published

    Buche oder Eiche

    Twenhöven, L. & Härdtle, W., 2000, In: Unterricht Biologie. 253, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  45. Published

    Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Anmerkungen zur Gefährdung

    Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: Mit Datenservice auf CD-ROM. Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000. Rennwald, E. (ed.). Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 393-592 200 p. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  46. Published

    Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften: Ansprüche des Naturschutzes und deren Umsetzbarkeit im Rahmen verschiedener Waldbauverfahren

    Härdtle, W. & Westphal, C., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 169-187 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  47. Published

    Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung

    Härdtle, W., 2000, Verzeichnis und Rote Liste der Pflanzengesellschaften Deutschlands: mit Datenservice auf CD-ROM ; Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Fachsymposiums in Bonn vom 30.06. - 02.07.2000 . Münster: Bundesamt für Naturschutz, p. 121-391 271 p. (Schriftenreihe für Vegetationskunde; vol. 35).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  48. 1999
  49. Published

    Die Elbtalaue: Geschichte, Schutz und Entwicklung einer Flußlandschaft.

    Härdtle, W. (Editor), 1999, Halle: Ampyx Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  50. 1996
  51. Published

    Red List of marine macroalgae of the Wadden Sea

    Nielsen, R., Schories, D., Hardtle, W., Reise, K. H. & Wolff, W. J., 01.10.1996, In: Helgoländer Meeresuntersuchungen. 50, Suppl. 1, p. 39-42 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  52. 1995
  53. Published

    On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification

    Härdtle, W., 01.09.1995, In: Folia Geobotanica. 30, 3, p. 263-276 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  54. 1990
  55. Damage in beech forests of Schleswig-Holstein (Northern Germany) in relation to forest structure and soil conditions

    Härdtle, W., 30.11.1990, In: Vegetatio. 90, 2, p. 117-123 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next