Werner Faulstich

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Werner Faulstich

  1. 2000
  2. Published

    "Europäische Öffentlichkeit": Dimensionen des Begriffs aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Faulstich, W., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier , K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, Vol. 18. p. 86-96 11 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre

    Faulstich, W., 2000, Fernsehperspektiven: Aspekte zeitgenössischer Medienkultur . Flach, S. & Grisko, M. (eds.). München: KoPäd Verlag, p. 184-198 15 p. (Fernsehperspektiven - Aspekte zeitgen{ö}ssischer Medienkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit

    Faulstich, W., 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 246 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Kulturwissenschaft als Metawissenschaft: zur Pragmatik einer neuen Disziplin

    Faulstich, W., 2000, Kursbuch Kulturwissenschaft. Düllo, T. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 133-140 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Medienkulturen

    Faulstich, W. (Editor), 2000, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 228 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Öffentlichkeit im Wandel: neue Beiträge zur Begriffsklärung

    Faulstich, W. (Editor), 2000, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 336 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  8. Published

    Sternchen, Star, Superstar, Megastar, Gigastar: Vorüberlegungen zu einer Theorie des Stars als Herzstück populärer Weltkultur

    Faulstich, W., 2000, Kulturwandel und Globalisierung. Robertson, C. Y. & Winter, C. (eds.). Münster, Westfalen: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 133-140 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 1998
  10. Published

    Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte: Werte- und Funktionenwandel am Beispiel der Menschmedien

    Faulstich, W., 01.01.1998, Medien-Kulturkommunikation. Saxer, U. (ed.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 44-54 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. 1993
  12. Published
  13. Published
  14. 1991
  15. Published

    Medien und Kultur: Beiträge zu einem interdisziplinären Symposium der Universität Lüneburg, Interdisziplinäres Symposium der Universität Lüneburg

    Faulstich, W. (Editor), 1991, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 227 p. (Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Beiheft; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  2. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  3. Exports and productivity in the German business services sector
  4. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  5. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  6. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  7. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  8. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  9. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  10. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  11. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  12. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  13. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  14. en plein air
  15. Convergence or mediation?
  16. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  17. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  18. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  19. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  20. The Changing Role of Business in Global Society
  21. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  22. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  23. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  25. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  26. Britain and Germany Imagining the Future of Europe