Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Published

    Kulturelle Diversität in den Künsten zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft

    Gaupp, L. & Kirchberg, V., 2018, Gesellschaftsepochen und ihre Kunstwelten. Hieber, L. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 377-388 12 p. (Kunst und Gesellschaft (KUGE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung

    Kirchberg, V., 13.05.2016, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 2016, 20-22, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Art and Culture as an Urban Development Tool: A Diachronic Case Study

    Kirchberg, V., 05.2016, In: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2, 1, p. 51-82 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Museum Sociology

    Kirchberg, V., 2016, Routledge International Handbook of the Sociology of Art and Culture. Hanquinet, L. & Savage, M. (eds.). London & New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 232-246 15 p. 15. (Routledge International Handbook).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception

    Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, In: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, p. 65-93 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    The Museum Experience: Mapping the Experience of Fine Art

    Kirchberg, V. & Tröndle, M., 01.04.2015, In: Curator. 58, 2, p. 169-193 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Zwischen simpler Kulturstatistik und fundierter Grundlagenforschung: Repräsentative Studien zur Kulturnutzung im internationalen Vergleich

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2016, Handbuch Kulturpublikum: Forschungsfragen und -befunde. Föhl, P. & Glogner-Pilz, P. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 555-585 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Kulturwissenschaft: Musik und Nachhaltigkeit

    Kirchberg, V., 2013, Nachhaltigkeit ..und die Kultur?: Dokumentation zum "Forum Nachhaltigkeit" bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker 2013. Engelhardt, L. A. (ed.). 1 ed. Springe: zu Klampen Verlag, p. 24-27 4 p. (Forum Nachhaltigkeit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Governing Baltimore by Music: Insights from Governance and Governmentality Studies

    Kirchberg, V., 28.03.2014, Music City: Musikalische Annäherung an die „kreative Stadt“. Barber-Kersovan, A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 169-198 29 p. (Urban Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt

    Kirchberg, V., Barber-Kersovan, A. & Kuchar, R., 28.03.2014, Music City : Musikalische Annäherungen an die "kreative Stadt". Barber-Kersovan , A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-31 22 p. (Urban Studies).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Activities

  1. Selbstbestimmung am Ende des Lebens: Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe
  2. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900
  3. Copernicus – Legal and Regulatory Considerations for Sentinel Satellite Data Policy in the Digital Era
  4. 73. Wissenschaftliche Jahrestagung/Pfingsttagung des Verbands für Hochschullehrer - VHB 2011 (Veranstaltung)
  5. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft
  6. Macro Opinion in Comparative Perspective Class policy moods: a new approach to responsiveness inequality
  7. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  8. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  9. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  12. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  13. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  14. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  15. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  16. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  17. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  18. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  19. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  20. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)
  21. Thuringian "Road of Classic": Road to Forget and Road of Memory, History, National Identity and Image Politics
  22. Challenges for the Positioning of Destinations: Destination Formation Processes and Territorial Boundaries
  23. Gruenes Wissen.NET: Ein Angebot der Wissenschaftskommunikation im Bereich Nachhaltigkeit und Globaler Wandel