Volker Graßmuck

Prof. Dr.

  1. Published

    Exkursion in die Coy-Galaxis

    Graßmuck, V., 2012, Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. Knaut, A., Kühne, C., Kurz, C., Pohle, J., Rehak, R. & Ullrich, S. (eds.). Münster: MV Wissenschaft, p. 9-17 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Ins Netz und hin zu gesellschaftlich gewünschten Medien: Der öffentlich-rechtliche Funktionsauftrag in einer konvergenten Welt

    Graßmuck, V., 12.09.2014, Netzpolitik-Jahrbuch 2013. Beckedahl, M. (ed.). 1 ed. Berlin: Netzpolitik.org, p. 52-66 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet

    Graßmuck, V., 11.2014, In: Politik und Kultur. Dossier "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk", p. 20-21 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Kreativität und ihre Bezahlung: Vom Marktversagen zu Peer-to-Peer

    Graßmuck, V., 12.2012, In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik. 200, 4, p. 73-79 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    The Sharing Turn: Why We are Generally Nice and Have a Good Chance to Cooperate our Way Out of the Mess We Have Gotten Ourselves Into

    Graßmuck, V., 2012, Media, Knowledge and Education: Cultures and Ethics of Sharing: Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens. Sützl, W., Stalder, F., Maier, R. & Hug, T. (eds.). Innsbruck: innsbruck university press, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Von Daseinsfürsorge zu Public Value: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag Mediale Umwelt

    Graßmuck, V., 13.06.2014, Überwiegend Neuland: Positionsbestimmungen der Wissenschaft zur Gestaltung der Informationsgesellschaft. Klumpp, D., Lenk, K. & Koch, G. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 77-108 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Von Privatisierung zu den Allmenden

    Graßmuck, V., 12.2014, Gesellschaftliche Veranwortung in der digital vernetzten Welt: Reihe Kritische Informatik. Bittner, P., Hügel, S., Kreowski, H.-J., Meyer-Ebrecht, D. & Schinzel, B. (eds.). Berlin: LIT Verlag, Vol. 10. p. 285-294 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien: Grundversorgung in 140 Zeichen?

    Graßmuck, V., 12.2012, Jahrbuch Netzpolitik 2012: Von A wie ACTA bis Z wie Zensur. Beckedahl, M. & Meister, A. (eds.). Berlin: epubli GmbH, p. 117-121 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Decentering the renaissance
  2. Multiflux - Pilotstudie für die Entwicklung eines Verfahrens zur simulationsbasierten intelligenzdiagnostik
  3. Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
  4. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  5. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  6. Defending one's worldview under mortality salience
  7. Landscape narratives in practice
  8. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  9. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
  10. Sustainability Balanced Scorecard
  11. On the way to a Post-Carbon Society
  12. Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen
  13. Ohne Lehrsatz und Methode
  14. A proposal of personal competencies for sustainable consumption
  15. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  16. Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern
  17. Gehen
  18. DESI - Text Production
  19. Local food sovereignty for global food security?
  20. Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht?
  21. Deduktion, Induktion, Transduktion
  22. Skandinavische Weihnachtsmärchen
  23. Zur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst
  24. The social–ecological ladder of restoration ambition
  25. Ökonomisierung der Freizeit
  26. The role of sustainability communication in the attitude–behaviour gap of sustainable tourism
  27. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen