Ulf Wuggenig

Dr.

  1. 2023
  2. Published

    Klassifizierungskämpfe: Ein imaginärer freier Austausch zur documenta fifteen

    Wuggenig, U., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (eds.). Paderborn: Brill | Fink, p. 28-33 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    From the Love of Art to a Passion for Investment? Shifts and Classification Struggles around the Global Elite of Art Collectors

    Wuggenig, U. & Buchholz, L., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer , E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (eds.). München: edition metzel, p. 392-412 21 p. (Praktiken der Kritik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. 2022
  5. Published

    Die documenta – ein Konflikt-Feld: Beuys und die Persuasion

    von Xylander, C. & Wuggenig, U., 31.07.2022, Die Welten der documenta: Wissen und Geltung eines Großereignisses in der Kunst. Buckermann, P. (ed.). 1 ed. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 130-163 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst

    Wuggenig, U. & Rudolph, S., 03.01.2022, In: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 59, p. 21-25 4 p., 7.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture

    Mola, I. F. & Wuggenig, U., 2022, Arts and Power: Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 155-193 39 p. 9. (Kunst und Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. 2021
  9. Published

    Kreativität

    Wuggenig, U., 01.07.2021, Joseph Beuys Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Skrandies, T. & Paust, B. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 391-401 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. 2019
  11. Published

    Rhetorik der Kreativität: Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen

    Wuggenig, U., 18.10.2019, Kritische Kreativität: Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst. Kannler, K., Klug, V., Petzold, K. & Schaaf, F. (eds.). 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 43-72 30 p. (Kulturen der Gesellschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 2018
  13. Published

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Jamme, C. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Praxistheorie: Der Libeskind-Bau der Leuphana Universität Lüneburg. Zum Zusammenspiel von sozialem und materialem Raum

    Wuggenig, U. & Henkel, A., 2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 107-118 12 p. (10 Minuten Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, p. 175-182 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte im Supply Chain Management
  2. Öffentlichkeit im Wandel
  3. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  4. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  5. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  6. Inbound Akquisition über eine Personengesellschaft - Steuerliche Chancen und Risiken
  7. Resale Price Maintenance and Article 81 EC
  8. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  9. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  10. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  13. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  14. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  15. Financial penalties and banks’ systemic risk
  16. Wenn Gedächtnis Erinnerungsbild wird
  17. Didaktik des Sachrechnens in der Grundschule
  18. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  19. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  20. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  21. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  22. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  23. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  24. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  25. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  26. Prendre la bordure comme thème: Henri de Toulouse-Lautrec und Bewegung im Bild.
  27. Energiekartelle im Lichte des WTO-Rechts – zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. XX GATT