Torsten Tarnowski

Torsten Tarnowski

Contact

Torsten Tarnowski

  1. 2017
  2. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Published
  5. Published

    Web-basierte Rehabilitationsnachsorge nach stationärer psychosomatischer Therapie (W-RENA)

    Ebert, D. D., Hannig, W., Tarnowski, T., Sieland, B., Götzky, B. & Berking, M., 06.2013, In: Die Rehabilitation. 52, 3, p. 164-172 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. 2012
  7. Published

    Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Schneider, D., Dippel, A., Sieland, B., Gollwitzer, M. & Berking, M., 03.2012, 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen; vom 5. bis 7. März 2011 in Hamburg; Tagungsband. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-64 2 p. (DRV-Schriften; vol. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 62-63 2 p. (DRV-Schriften; no. 98).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. 2010
  10. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published
  12. 2009
  13. Published

    Emotionskompetenz als Kernkompetenz für (Sozial-)Pädagogen und für ihre Schüler

    Sieland, B. & Tarnowski, T., 01.01.2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-134 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 91-93 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung: Mit einem Lernarrangement Selbstentwicklungs-, Beratungs- und Problemlösekompetenz fördern?

    Sieland, B. & Tarnowski, T., 2009, Pädagogische Kompetenz trainieren. Jürgens, B. & Krause, G. (eds.). Aachen: Shaker Verlag, p. 137-152 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  2. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  3. Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People
  4. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  5. Metaphilologisches Erzählen
  6. Diesseits von Abbild und Vorbild
  7. Cultural geographies of coastal change
  8. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  9. Variational Pragmatics
  10. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  11. Cosmopolitan cities
  12. Medienästhetik
  13. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  14. Poetik der Assimilation
  15. Boom, bust and recovery? Arts audience development in Germany between 1980 and 1996
  16. Sustainable consumption communication
  17. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  18. A Road to Conflict
  19. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  20. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  21. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  22. Bewältigung von Nicht-Anerkennung
  23. Zur Vergeschlechtlichung Sozialer Arbeit im post-wohlfahrtsstaatlichen Kontext
  24. Leadership made in Germany
  25. In Hochrisikoländern arbeiten
  26. INTER-CHARITY COMPETITION AND EFFICIENCY
  27. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion