Thomas Behrends

Contact

Thomas Behrends

  1. 2000
  2. Published

    Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens

    Behrends, T. & Schier, W., 2000, Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen. Meyer, J.-A. (ed.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 147-164 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. 2001
  4. Published

    Organisationskultur und Innovativität: eine kulturtheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Handlungsgrammatik und innovativem Organisationsverhalten

    Behrends, T., 2001, Mering: Hampp Verlag. 221 p. (Empirische Personal- und Organisationsforschung; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. 2002
  6. Published

    Pasture landscapes in Germany: progress towards a sustainable use of agricultural land

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 147-160 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. 2003
  8. Published

    Fokus Mittelstand: Personalmanagement

    Behrends, T., 2003, Fokus Mittelstand: Einzelaspekte der Mittelstandsforschung. Fischer, C., Nissen, D., Ott, I. & Schöning, S. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 37-48 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (ed.). Berlin: Parey Verlag , p. 135-141 7 p. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; no. 393).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Organisationskultur

    Behrends, T., 2003, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen. Martin, A. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 241-261 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!

    Behrends, T., 2003, In: Management & Training. 30, 8, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2004
  13. Published

    Personalmanagement in Klein- und Mittelbetrieben

    Behrends, T., 2004, Handwörterbuch des Personalwesens. Gaugler, E. (ed.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, p. 1575-1583 9 p. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. 2005
  15. Published

    Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen

    Behrends, T. & Martin, A., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 151-183 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Strategisches Management in KMU: Befunde, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

    Behrends, T., Meyer, U. & Korjamo, E. M., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Dual Kalman Filters Analysis for Interior Permanent Magnet Synchronous Motors
  2. Medien - Diversität - Ungleichheit
  3. Umgang mit Daten
  4. "Opponieren aus Einsicht und Gründen"
  5. Theater und Technikgeschichte
  6. Schulleitung - ein belastender Job?
  7. Standort- und Netzwerkplanung in Metropolregionen
  8. Einkommensdynamik bei Freien Berufen, Selbstständigen und abhängig Beschäftigten
  9. Art in the Periphery of the Center
  10. Hier werden Parallelwelten im Unterricht sichtbar – Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung
  11. Von der Sorge um sich selbst
  12. Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses
  13. Bodenlos
  14. Merleau-Ponty, Maurice (1908-1961)
  15. Waterfronts im Wandel
  16. ›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop
  17. Editoral: Theoretische Autonomie oder Kritik der Kriminologie?
  18. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  19. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  20. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  21. Klimaschutz durch Biokohle
  22. Management Control for Sustainability
  23. Das Zögern auf den Punkt bringen
  24. Public and stakeholder perceptions of 2030 bioenergy scenarios for the Yorkshire and Humber region
  25. Umweltschutz und Tierschutz
  26. Unterrichtsentwicklung: Was einen guten Unterricht kennzeichnet.
  27. Capitalismo e linee di fuga
  28. Arbeitsmaterial zu "Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia"
  29. Wouters-Entscheidung
  30. ‘The song factories have closed!’
  31. Gender & Environment
  32. Mime, Mimesis und Technologie
  33. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  34. COPERNICUS in Lüneburg
  35. Der Kunde als Innovationsquelle
  36. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  37. Krieg zum Mitspielen