Tanja Mölders
Prof. Dr.
 
                                Contact
Prof. Dr. Tanja Mölders
- 2005
- PublishedNaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher PerspektiveMölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 1).Research output: Working paper › Working papers 
- PublishedVersuche nachhaltiger Regionalentwicklung: Blockaden und Perspektiven in der Region Dessau-Wittenberg-BitterfeldMölders, T. & Scurrell, B., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 33 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; vol. 2).Research output: Working paper › Working papers 
- 2006
- PublishedBedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VOMölders, T., 2006, Hamburg: Universität Hamburg, Forschungsgruppe Technologiefolgenabschätzung zur Modernen Biotechnologie in der Pflanzenzüchtung und der Landwirtschaft, 23 p. (BIOGUM-Forschungsbericht; no. 16).Research output: Working paper › Research communication reports › Transfer 
- PublishedDamit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: zur Krise der Krisenwahrnehmung und zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen ForschungenGottschlich, D. & Mölders, T., 2006, FrauenMännerGeschlechterforschung: State of the Art. Aulenbacher et al., B. (ed.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, p. 334-346 13 p. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung; no. 19).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedGender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz: Geschlechteraspekte einer nachhaltigen EntwicklungMölders, T., Thiem, A. & Katz, C., 2006, In: Wechselwirkung. 28, 135, p. 53-59 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- PublishedGeschlecht als Basiskategorie der NachhaltigkeitsforschungHofmeister, S. & Mölders, T., 2006, Gender-Perspektiven in der sozial-ökologischen Forschung: Herausforderungen und Erfahrungen aus inter- und transdisziplinären Projekten. Schäfer, M., Schultz, I. & Wendorf, G. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 17-37 21 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
- 2007
- PublishedBlockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige RegionalentwicklungBehrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: Oekom Verlag. 195 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 6)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research 
- PublishedCrisis in Social Practices? Experiences from the Research Project "Blocked Transistion? Spaces of Thinking and Action in Sustainable Regional Development"Behrendt, M., Mölders, T., Scurrell, B. & Gottschlich, D., 2007, In: Transformacje. Special Issue: Crises and Sustainability, p. 158-171 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research 
- Published"Es wird eng!": LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und ResignationMölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (eds.). Evangelische Akademie Loccum, p. 159-169 11 p. (Loccumer Protokolle; vol. 30, no. 07).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
- PublishedNaturbilder, von der Vorstellung zum HandelnWeiland, S. & Mölders, T., 2007, Agrarpolitik im 21. Jahrhundert: Wahrnehmungen, Konflikte, Verständigungsbedarf. Feindt, P. H. & Lange, J. (eds.). p. 203-212 10 p. (Loccumer Protokolle; vol. 30, no. 07).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research 
