Swantje Weinhold
Prof. Dr.
Contact
Prof. Dr. Swantje Weinhold
- Didactics of the German language
Research areas
- Published
Definition und Messung von Rechtschreibkompetenz
Hinney, G., Huneke, H.-W., Müller, A. & Weinhold, S., 2008, Kompetenzen im Deutschunterricht: Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik. Böhnisch, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 107-126 20 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ; no. 2/2008).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht
Fay, J. & Weinhold, S., 2006, In: Praxis Grundschule. 29, 4, p. 12-15 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
Weinhold, S., 12.2015, In: Die Grundschulzeitschrift. 290, p. 29-32 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule: Lese- und Rechtschreileistungen in den Jahrgangsstufen 1-4
Weinhold, S., 2009, In: Didaktik Deutsch. 14, 27, p. 53-75 23 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie EntLeS
Weinhold, S., Jagemann, S. & Stahr, B. S., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 5-30 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte: eine Longitudinalstudie in Klasse 1 - 4
Weinhold, S., 2006, Schriftspracherwerb empirisch: Konzepte - Diagnostik - Entwicklung. Weinhold, S. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 120-151 32 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 328-336 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Erstunterricht
Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Forschungsfeld Schriftspracherwerb
Jagemann, S. & Weinhold, S., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (ed.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 3. p. 253-270 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik, Mediendidaktik, Literaturdidaktik
Lange, G. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2005, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 373 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research