Susanne Offen
Dr.
Contact
Dr. Susanne Offen
- Published
Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer. Das Konzept „Arbeit ist nur das halbe Leben...“
Offen, S. & Schmidt, J., 2008, Wegweiser ins Arbeitsleben. Kooperationsmodelle und Integrationsstrategien beim Übergang Jugendlicher von der Schule in den Beruf. : Dokumentation der Fachtagung am 24./ 25. April 2008. Jessen, D. (ed.). Verein für Kommunalwisseenschaften , 9 p. (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; no. 68).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Niemand war schon immer da: Mobilität und Migration im europäischen Projekt als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2017, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 2017, 4, p. 16-18 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy: A lesson report
Offen, S., 09.01.2018, In: Journal of Social Science Education. 16, 4, p. 110-121 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Riskante Übergänge: Politische Bildung in der Berufsorientierung unter prekären Bedingungen
Offen, S., 2015, Des eigenen Glückes Schmied_in!? : Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und Lebensplanungen von Jugendlichen.. Micus-Loos, C. & Plößer, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 99-113 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 99-120 22 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?
Offen, S., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 119-128 10 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten: 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung
Bager, K., Bauer, M., Krößmann, I., Donett, M., Kalmbach, K., Küppers, C., Beer, D. L., Lücke, M., Offen, S. & Remus, J., 2018, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 114 p. (Themen und Materialien)Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung: ein empirischer Beitrag
Budde, J., Offen, S. & Schmidt, J., 2014, Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung . Eisenbraun, V. & Uhl, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 223-237 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Traumjob, Lebenswünsche und Geschlechtergerechtigkeit – Luxusthemen für junge Männer unter prekären Bedingungen? Konzeption politischer Jugendbildung zu Berufsorientierung und Lebensplanung
Offen, S. & Schmidt, J., 2007, In: Deutsche Jugend. 55, 12, p. 518-525 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Vom Blick der politischen Bildung aufs Ganze. Intersektionale Perspektiven in der Gewaltprävention.
Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (ed.). Wuppertal: Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, p. 21-30 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer