Susanne Offen
Dr.
Contact
Dr. Susanne Offen
- 2013
- Published
Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit: Geschlecht und sexuelle Orientierung im Blick politischer Bildung
Offen, S., 2013, Wiesbaden: Springer VS. 238 p. (Adoleszenzforschung. Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive; no. 2)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Das Verhältnis von Praxis, Theorie und persönlicher Haltung in der Weiterbildung von LehrerInnen zum Umgang mit Kategorien sozialer Ungleichheit
Jürgen Budde, P. D., Offen, S. & Schmidt, J., 2013, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 6, 1, p. 32-49 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 99-120 22 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation: Und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?
Offen, S., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 119-128 10 p. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: professionelle Anforderungen an einen Sachunterricht in Bildungslandschaften
Offen, S., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 114-116 3 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 23).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2014
- Published
Disparate disziplinäre Logiken pädagogischer Handlungsfelder
Offen, S. & Budde, J., 2014, Jugendhilfe und Intersektionalität. von Langsdorff, N. (ed.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 116-133 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?
Offen, S., 2014, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 20, 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Inklusion sichtbar machen? Inklusionsverständnisse von Akteurinnen und Akteuren einer kommunalen Bildungslandschaft
Budde, J., Offen, S. & Heynoldt, B., 2014, Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen. Lichtblau, M., Blömer, D., Jüttner, A.-K., Koch, K., Krüger, M. & Werning, R. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 105-123 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung: ein empirischer Beitrag
Budde, J., Offen, S. & Schmidt, J., 2014, Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung . Eisenbraun, V. & Uhl, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 223-237 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- 2015
- Published
Identitäten und Identifizierungen: Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen Bildung
Offen, S., 2015, Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Fischer, C., Gerhard, U., Partetzke, M. & Schmitt, S. (eds.). 1 ed. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 67-81 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review