Steffi Hobuß
PD Dr.

Contact
PD Dr. Steffi Hobuß
- Philosophy
- Cultural studies
- Gender and Diversity
Research areas
- Published
Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz
Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 161-169 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche
Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 271-280 10 p. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; vol. 59).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen
Thomas, T. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Kruse, M.-M. (Editor) & Hennig, I. (Editor), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Hobuß, S. (Editor) & Arbeitskreis "Repräsentationen", 2013, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 497 p. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; vol. 18)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht
Hobuß, S. (Editor), Schües, C. (Editor), Zimnik, N. (Editor), Hartmann, B. (Editor) & Patrut, I.-K. (Editor), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
Hobuß, S., Reihlen, M., Schmitt, C., Soltau, A. & Webersik, J., 28.12.2023, Hochschulen im Wandel: Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten. Brünken, R., Härtling, J., Löhrke, S. & Reihlen, M. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 49-74 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren
Hobuß, S., 10.2021, Handbuch Literatur und Philosophie. Allerkamp, A. & Schmidt, S. (eds.). Walter de Gruyter GmbH, p. 63-71 9 p. (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel
Henkel, A. (Editor), Hobuß, S. (Editor), Jamme, C. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis
Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (ed.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 287-299 13 p. (Film Medium Diskurs; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Einführung in die Kulturphilosophie
Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 145-156 12 p. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer