Silke Ruwisch

Prof. Dr.

Silke Ruwisch

Contact

Prof. Dr. Silke Ruwisch

  1. 2008
  2. Published

    Multiplikative Vorstellungen am Ende der Grundschulzeit

    Ruwisch, S., 2008, In: Grundschulunterricht Mathematik. 55, 1, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Vorstellungen über null und Null

    Ruwisch, S., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vasarhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 677-680 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. 2007
  5. Published

    Das Außergewöhnliche der Zeit

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 42-43 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Die vielen Aspekte der Division

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 12, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Die Zeichen der Zeit erkennen

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Division mit Rest

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 12, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Kann das stimmen ?

    Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Kompetenzorientiertes Sachrechnen am Beispiel "Ferienkalender"

    Ruwisch, S. & Tiedemann, K., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 207-217 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Sachrechnen

    Ruwisch, S., 2007, Hendrik Radatz - Impulse für den Mathematikunterricht. Lorenz, J. H. & Schipper, W. (eds.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, p. 186-188 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Zeit-Quartett: Vorstellungen von Zeitspannen aufbauen

    Ruwisch, S. & Baulig, A., 2007, In: Grundschule Mathematik. 13

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

Recently viewed

Publications

  1. Calopins and cyclocalopins
  2. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  3. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  4. Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'
  5. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  6. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  7. Business Cases for Sustainability
  8. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  9. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  10. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  11. Kann man Verantwortung lernen ?
  12. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  13. Job maintenance through supported employment PLUS
  14. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  15. Kreuzung
  16. Vom Rand ins Zentrum
  17. Kombinatorisches Zählen
  18. § 291 Prozesszinsen
  19. Statistik für Soziologen 2
  20. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  21. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  22. Krümmel als Kulturdenkmal
  23. Kunst durch Kredit
  24. Permanent Night Work in Germany
  25. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  26. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  27. Krieg und Zivilgesellschaft
  28. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  29. Soziale Herkunft und mathematische Kompetenz
  30. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  31. Revisiting the sustainability science research agenda
  32. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung