Sarah Brauns

Contact

Sarah Brauns

  1. Published
  2. Published

    Forschendes Lernen auf Hochschul- und Unterrichtsebene beforschen

    Brauns, S., Egger, D. & Abels, S., 2020, Forschendes Lernen. Eghtessad, A., Kosler, T. & Oberhauser, C. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 201-211 11 p. (Transfer Forschung ↔ Schule; vol. 6, no. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S., Brauns, S. & Egger, D., 2020, In: IMST Newsletter. 17, 50, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Inklusive Begabungsförderung im Chemieunterricht

    Abels, S. & Brauns, S., 2021, Inklusive Begabungsförderung in den Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele. Kiso, C. J. & Fränkel, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 111-123 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen: Professionalisierung für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Sellin, K., Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 14.12.2020, Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?. Grosche, M., Decristan, J., Urton, K., Jansen, N. C., Bruns, G. & Ehl, B. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 171-175 5 p. (Klinkhardt Forschung - Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Lehre und Forschung im Projekt „Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten“ (Nawi-In)

    Abels, S., Barth, M., Brauns, S., Egger, D., Richter, S. & Sellin, K., 04.04.2022, Qualifizierung für Inklusion: Sekundarstufe. Lutz, D., Becker, J., Buchhaupt, F., Katzenbach, D., Strecker, A. & Urban, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 25-38 14 p. (Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 50-70 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    The Framework for Inclusive Science Education

    Brauns, S. & Abels, S., 10.10.2020, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 126 p. (Inclusive Science Education; no. 1/2020).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)

    Brauns, S. & Abels, S., 2021, In: Progress in Science Education. 4, 2, p. 71-84 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Abschluss des Vertrages
  2. Hast du heute schon gelebt?
  3. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  4. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  5. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  6. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  7. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  8. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  9. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  10. Management accounting systems in supply chains
  11. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  12. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  13. Konstruktives vom Kollegen
  14. Funktionales Denken anbahnen
  15. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  16. Cross-Cultural Volunteerism
  17. Technik und Demokratie
  18. Einleitung
  19. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  20. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  21. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  22. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  23. Arbeitszeit
  24. Non-flag states as guardians of the maritime order
  25. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  26. "Voice"
  27. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  28. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  29. Internationale Entsendungen
  30. Vorwort der Herausgeber
  31. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt