Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2011
  2. Published

    Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. & Katz, C., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 365-398 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ökologische und weibliche (Re)Produktivität: Der "blinde Fleck" in Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2011, Wege und Irrwege in die Wissensgesellschaft: Forschungspolitik zwischen Standortsicherung und gesellschaftlicher Verantwortung. BdWi, fzs, GEW, Natwiss.-Initiative & ÖH (eds.). p. 55-57 3 p. (BdWi-Studienheft; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Ökonomie und Naturnutzung: Erneuerbare Energien - Produktivität und Reproduktivität von Natur und Ökonomie

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & Seidl, I., 2011, Institutionen ökologischer Nachhaltigkeit. Held, M., Kubon-Gilke, G. & Sturn, R. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 201-226 26 p. (Jahrbuch normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft

    Hofmeister, S., 2011, In: Geographica Helvetica - Schweizerische Zeitschrift für Geographie. 66, 4, p. 290-291 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. 2010
  7. Published
  8. Published

    Focus: (Re)productivity Sustainable relations both between society and nature and between the genders

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 15.06.2010, In: Ecological Economics. 69, 8, p. 1703-1711 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Im Fokus: Das (Re)Produktive: die Neubestimmung des Ökonomischen mithilfe der Kategorie (Re)Produktivität

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2010, Gender and economics: Feministische Kritik der politischen Ökonomie. Bauhardt, C. & Çağlar, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 51-80 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung? Potenziale von Wildnis für einen integrativen Zugang zur nachhaltigen Regionalentwicklung

    Hofmeister, S., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ed.). Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, p. 73-82 10 p. (Laufener Spezialbeiträge).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. 2009
  13. Published

    Natures running wild: a social-ecological perspective on wilderness

    Hofmeister, S., 01.2009, In: Nature and Culture. 4, 3, p. 293-315 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  2. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  3. Too much R & D
  4. "Wahrheit für die Phantasie"
  5. Strukturen fächerübergreifender und fachlicher Problemlösekompetenz Analyse von Aufgabenprofilen
  6. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  7. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  8. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  9. Divergent Perceptions of Peace in Post-Conflict Societies:
  10. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  11. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  12. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  13. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  14. Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen
  15. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  16. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  17. Was heißt Bildung im 18. Jahrhundert?
  18. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  19. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  20. Aufgaben 2.0
  21. Beteiligungsprojekte für Kinder
  22. European natural gas supply secure despite political crises
  23. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  24. Mobil in Deutsch und Geographie/Erdkunde
  25. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  26. Kommentierung des § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  27. Review Kerry-Anne Mendoza, 2015, Austerity
  28. Schwärmen
  29. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  30. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  31. Aquajogging
  32. Sustainability Communication
  33. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung