Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. 2016
  2. Published

    Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum

    Kanning, H., Mölders, T. & Hofmeister, S., 30.06.2016, In: Raumforschung und Raumordnung. 74, 3, p. 213-227 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die "Energielandschaft" als StadtLandschaft: Die Transformationsgeschichte einer Region in sozial-ökologischer Perspektive

    Hofmeister, S. & Scurrell, B., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 187-214 27 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung

    Hofmeister, S. & Kühne, O., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 283-286 4 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land

    Hofmeister, S. (Editor) & Kühne, O. (Editor), 16.06.2016, 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 286 p. (Hybride Metropolen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land: Einleitung

    Hofmeister, S. & Kühne, O., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 1-10 10 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Besser, weniger, anders – auf guten Wegen zur Nachhaltigkeit?

    Biesecker, A., Hofmeister, S. & von Winterfeld , U., 04.2016, In: Das Argument. 315, p. 82-90 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2015
  9. Published

    Regionale StadtLandschaften

    Hofmeister, S. & Klee, A., 30.04.2015, In: Raumforschung und Raumordnung. 73, 2, p. 77-78 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven

    Katz, C. (Editor), Heilmann, S. (Editor), Thiem, A. (Editor), Moths, K. (Editor), Koch, L. M. (Editor) & Hofmeister, S. (Editor), 15.01.2015, 1. Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS. 293 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Fazit und Ausblick: Perspektiven und Veränderungspotenziale für die Nachhaltigkeitsforschung

    Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 281-298 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 77-95 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  2. § 286 Verzug des Schuldners
  3. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  4. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  5. Barriers to naturalization
  6. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  7. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  8. Formación docente en química y ambientación curricular
  9. Reform der Juristenausbildung
  10. Löwenbaby
  11. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  12. The course of research into the economic consequences of German works councils
  13. Beyond the finance paradigm
  14. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  15. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  16. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  17. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  18. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  19. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  20. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  21. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  22. Medienpsychologie
  23. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  24. Musik maker.
  25. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  26. Does immigration boost per capita income?
  27. Materialitäten der Kindheit
  28. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  29. Souveränität und Entscheidung
  30. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  31. Bildung, Pluralität und Demokratie
  32. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  33. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  34. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  35. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie