Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. Published

    (Re)Produktivität - der "blinde Fleck" im Diskurs zu nachhaltiger Entwicklung

    Hofmeister, S. & Biesecker, A., 2003, Dimensionen einer nachhaltigen Gesellschaft: Feministische Zugänge und Perspektiven: Dokumentation der Tagung vom 9. - 11. 11. 2002 in München. Erbe, B. (ed.). München: Forschungsgemeinschaft Anstiftung, p. 43-57 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Wie "ökologisch" ist die ökologische Ökonomik? Reflexionen zur Vielfalt und Eintracht von Naturbildern in der ökologischen Ökonomie

    Hofmeister, S., 2007, Wiedervorlage dringend: Ansätze für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit : Beiträge aus der Arbeit der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ) 1996 bis 2006. Lang, E., Busch-Lüty, C. & Kopfmüller, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 221-226 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I. & Walther, K., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 539-549 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 238-248 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Behrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: Oekom Verlag. 195 p. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published
  7. Published

    Das soziale Geschlecht des Mülls

    Hofmeister, S., 2003, Müll: Von der Steinzeit bis zum gelben Sack. Für große und kleine Leute; Begleitheft zur Ausstellung "Müll - Facetten von der Steinzeit bis zum Gelben Sack". Boeckmann, S. & Wiatrowski, T. (eds.). Oldenburg: Isensee, p. 229-237 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  8. Published

    Vom nachhaltigen Naturkapital zur Einheit von Produktivität und Reproduktivität - Reproduktion als grundlegende Kategorie des Wirtschaftens

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2001, Nachhaltiges Naturkapital: Ökonomik und zukunftsfähige Entwicklung . Held, M. & Nutzinger, H. G. (eds.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, p. 155-178 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Grenzgänge: Geschlechter-und Nachhaltigkeitsforschung

    Hofmeister, S., 2003, Feministische Forschung - nachhaltige Einsprüche. Heinz, K. & Thiessen, B. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 371-387 17 p. (Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 38-56 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. Opaque Presence
  2. Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
  3. Narcissism and career success
  4. Arts sponsorship and the state of the city
  5. Machining of hybrid reinforced Mg-MMCs using abrasive water jetting
  6. Karl May: Briefwechsel mit Sascha Schneider
  7. The Gentle Art of Reinsurance Broking
  8. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson
  9. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  10. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  11. The European species of Chalarus Walker, 1834 revisited (Diptera: Pipunculidae)
  12. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  13. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  14. Epistemic Dependence and Trust
  15. Mit Hartz IV zum Aufbruch ins Erwerbsleben?
  16. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  17. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  18. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  19. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  20. Nachhaltig konsumieren lernen
  21. Handbook on life cycle sustainability assessment
  22. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  23. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  24. Articulating identities
  25. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  26. Songwriting-Camp
  27. Preferences for health insurance and health status
  28. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  29. Theorie-Praxis-Verzahnung als konstituierendes Element des ZZL-Netzwerks
  30. Moving beyond “the” business case: How to make corporate sustainability work
  31. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification