Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

Sabine Hofmeister

Contact

Prof. Dr. Sabine Hofmeister

  1. Published

    Fazit: Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 339-351

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  2. Published

    Fazit und Ausblick: Perspektiven und Veränderungspotenziale für die Nachhaltigkeitsforschung

    Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Koch, L., Moths, K. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 281-298 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung

    Hofmeister, S. & Kühne, O., 16.06.2016, StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land. Hofmeister, S. & Kühne, O. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 283-286 4 p. (Hybride Metropolen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Feministisch ökologische Ökonomik

    Hofmeister, S., 2013, Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 86-90 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Focus: (Re)productivity Sustainable relations both between society and nature and between the genders

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 15.06.2010, In: Ecological Economics. 69, 8, p. 1703-1711 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 96-98

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  8. Published

    Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 78-79

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Forwords

    Hofmeister, S. & Fainstein, S. S., 01.01.2019, Gendered Approaches to Spatial Development in Europe: Perspectives, Similarities, Differences. Zibell, B., Damyanovic, D. & Sturm, U. (eds.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. XVII-XIX 3 p. (Routledge studies in gender and environments).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Publications

  1. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  2. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  3. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  4. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  5. "It's all in the mix"
  6. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  7. Potovanje odločitev
  8. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  9. Das gebaute Museumserlebnis
  10. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  11. Dataset size versus homogeneity
  12. Städtische Problemdiskurse
  13. Mutige Musik gegen ein Klima der Angst
  14. "DA wurd ich Auch ganz blöde angeguckt"
  15. "Something is not quite right" - Two cinematic narratives about decision-making after prenatal diagnosis
  16. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  17. Populäre Musik
  18. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  19. Offene Fragen
  20. Asylrechtsprechung nach der Machtübernahme der Taliban
  21. Mathematische Kompetenz
  22. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  23. Cradle-to-cradle design
  24. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  25. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  26. Investitionsschutz und Verfassung
  27. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  28. Medienrecht
  29. Die Maske des Staates
  30. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  31. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  32. Fake/Fiction