Robert W. Jahn

Prof. Dr.

Robert W. Jahn

Contact

Prof. Dr. Robert W. Jahn

  1. Kooperative Qualifizierung des Bildungspersonals als Beitrag zu Lernortkooperation und Professionalisierung

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2008, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 37, 6, p. 18-21 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung

    Jahn, R. W. & Hofstetter, K., 2008, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 34 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; vol. Reihe A, no. 37).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Koch, R., Jahn, R. W., Schumann, J. & Schiller, S., 2009, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Profil 2, p. 1-22 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument: Ergebnisse der Erprobung eines Team-Mentoringkonzepts als Ressource während der Studieneingangsphase als kritische Lebenssituation

    Fuge, J., Jahn, R. W. & Söll, M., 2009, Friedrich-Schiller Universität Jena, 38 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik; vol. 39).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  5. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal

    Jahn, R. W. & Koch, R., 2010, Internationale Kompetenzen in der Berufsbildung: Stand der Wissenschaft und praktische Anforderungen. Wordelmann, P. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 147-160 14 p. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Macht Mentoring aus Lehrjahren Herrenjahre? Evaluationsergebnisse der Implementation eines Team-Mentoringkonzepts für Studienanfänger

    Jahn, R. W., Fuge, J. & Söll, M., 2010, In: Das Hochschulwesen. 58, 4/5, p. 140-147 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2010, Jena: Friedrich-Schiller Universität Jena, 23 p. (Jenaer Arbeiten zur Wirtschaftspädagogik - Reihe A: Kleine Schriften; no. 24).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Berufsausbildung benachteiligter Jugendlicher: Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?

    Jahn, R. W. & Reinisch, H., 2011, Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs: Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert. Siecke, B. & Heisler, D. (eds.). Paderborn: Eusl Verlagsgesellschaft, p. 199-212 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Konzepte der Netzwerkbildung und Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals zur Bewältigung der Übergangs- und Integrationsprobleme in den neuen Bundesländern

    Diettrich, A. & Jahn, R. W., 2011, Neue Jugend, neue Ausbildung?: Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung. Krekel, E. M. & Lex, T. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 157-172 16 p. (Berichte zur beruflichen Bildung)(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung Bonn).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Publications

  1. Geplagter Hiob
  2. Biodiversity–stability relationships strengthen over time in a long-term grassland experiment
  3. Notting Hill Gate
  4. Performativierung des Raums
  5. How perceived security risk influences acceptance of virtual shopping walls
  6. Hysteresis Analysis and Control of a Metal-Polymer Hybrid Soft Actuator
  7. Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
  8. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
  9. Wirtschaftsinformatik
  10. Some studies on the thermal-expansion behavior of C-Fiber, SiCp, and in-situ Mg2Si-reinforced AZ31 Mg alloy-based hybrid composites
  11. Betriebliche Umweltinformationssysteme
  12. Reinforcing Systems of Exclusion
  13. Kunst im Nationalsozialismus
  14. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys
  15. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  16. Is the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus) a threatened species in Spain? Sociological constraints in the conservation of species
  17. Is Lean Production Really Lean?
  18. Motivation related to work
  19. Polizei und Gewalt: Editoral
  20. Alteration of share capital
  21. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  22. Hot working mechanisms and texture development in Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  23. Development of a Sustainability Balanced Scorecard
  24. Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum
  25. Crop variety and prey richness affect spatial patterns of human-wildlife conflicts in Iran's Hyrcanian forests
  26. Biorefineries in Germany
  27. When mortality knocks
  28. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  29. Über die (Un)Möglichkeit Co-Creation zu managen
  30. Choreographen der Gewalt
  31. e-learning für das Fach Statistik
  32. Actor-Network Theory II
  33. Effect of biaxial compressive stress state on the microstructure evolution and deformation compatibility of rolled sheet Mg alloy AZ31 at room temperature
  34. Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany