Reinhard Schulte

Prof. Dr.

  1. Published

    Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung? Überlegungen zum Theorieapparat eines jungen Forschungsfeldes

    Schulte, R., 2006, Understanding the regulatory climate for entrepreneurship and SMEs: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2006. Fueglistaller , U., Volery , T. & Weber , W. (eds.). KMU Verlag HSG, p. 1-12 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not

    Schulte, R., 2001, Standorte: Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002. Essen: Klartext Verlag, Vol. 6. p. 200-206 7 p. (Standorte).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Finanzierungsmarketing in klein- und mittelständischen Unternehmungen

    Schulte, R., 2000, Jahrbuch de KMU-Forschung 2000: Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen. Meyer, J.-A. (ed.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 445-457 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Betriebswirtschaftslehre: eine konzeptionelle Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2007, Aachen: Shaker Verlag. 194 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Ergebnisse der MittelstandsForschung

    Schulte, R. (Editor), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 402 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen

    Schulte, R., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 107-144 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Originäre und derivative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 10, p. 586-586 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Gründungsfertilität von Innovationen: Ausmaß und kontextbezogene Determinanten in Deutschland

    Schulte, R., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (ed.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 207-222 16 p. (Entrepreneurship, professions, small business economics; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Innovative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 11, p. 637-638 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Workshop "Hochschulmanagement"

    Schulte, R., 2000, In: Die Betriebswirtschaft. 60, 4, p. 537-539 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...6 7 8 9 10 11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Editorial
  2. Arbeit am Stereotyp
  3. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  4. Lebe Deine Stadt!
  5. Der Zusammenhang von Schulleitungshandeln, Unterrichtsgestaltung und Lernerfolg
  6. § 62 Bußgeldvorschriften
  7. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  8. Focus on Tourism Consumers
  9. Neue Wege in der ingenieurwissenschaftlichen Bildung am Beispiel der Elektrotechnik
  10. Mental representation of global environmental risks
  11. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  12. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  13. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  14. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  15. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  16. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  17. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  18. Kultur der Betäubung
  19. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  20. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  21. Hypothekentilgung
  22. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  23. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  24. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  25. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  26. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  27. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  28. A safe space and leadership matter for innovation
  29. Still Different After All These Years
  30. Kreativität und ihre Bezahlung
  31. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  32. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle