Reinhard Schulte

Prof. Dr.

  1. Kostenmanagement: Einführung in das operative Kostenmanagement

    Schulte, R., 31.12.2000, München: Oldenbourg Schulbuchverl. 237 p. (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre )

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    New Venture Planning and Performance: Evidence from a German Start-up Panel

    Schulte, R., 2004, In: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, p. 305-323 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet: ein Gründerpanel im Handwerk

    Schulte, R., 2001, In: Schulbuchinformationsdienst Ruhrgebiet. 40, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen- Teil 1

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, In: Hochschulmanagement. 1, 3, p. 74-79 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln

    Schulte, R., 2007, Entrepreneurial Leadership: Profilierung in Theorie und Praxis. Raich, M. (ed.). 1. ed. Deutscher Universitäts-Verlag, p. 257-276 20 p. (Gabler Edition Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Existenzgründungsberatung: Nutzung, Qualitätswahrnehmung und Wirkungen

    Schulte, R., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 377-397 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Begriff und Merkmale junger Unternehmen

    Schulte, R., 01.01.2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 7, p. 419-424 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 471-506 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Unternehmensnachfolgeprozesse in Klein- und Mikrounternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schulte, R. & Wille, C., 2005, Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Brost, H. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 393-416 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Sarah Stanske

Publications

  1. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  2. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  3. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  4. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  5. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  6. The Origins of Parliamentary Agenda Control
  7. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  8. Kultur der Betäubung
  9. Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand
  10. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  11. Hypothekentilgung
  12. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  13. Plasticizer and Surfactant Formation from Food-Waste- and Algal Biomass-Derived Lipids
  14. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  15. Besucherstrukturen bei Niedersächsischen Sinfonieorchestern
  16. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  17. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  18. A safe space and leadership matter for innovation
  19. Still Different After All These Years
  20. Kreativität und ihre Bezahlung
  21. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  22. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  23. Zwischen Tradition und Neubeginn
  24. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  25. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  26. Alternative für Deutschland
  27. Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding?
  28. Vorwort
  29. Beratung in Veränderungsprozessen
  30. Exports and Firm Survival in Times of COVID-19 - Evidence from Eight European Countries