Philipp Sandermann

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe: einleitende Hinweise zum Themenschwerpunkt des vorliegenden Heftes

    Sandermann, P., Schruth, P. & Urban-Stahl, U., 2014, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 12, 1, p. 4-10

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2013
  4. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe: Lernen, sich in eigener Sache starkzumachen?

    Sandermann, P., 2013, Wohlergehen junger Menschen: Dokumentation zur Fachtagung "Wohlergehen, Befähigung und Handlungswirksamkeit als Konzepte für die Kinder- und Jugendhilfe", 15. bis 16. November 2012 in Berlin. München: Sozialpädagogisches Institut des SOS-Kinderdorf e.V., p. 154-168 (SPI-Schriftsreihe; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe: Perspektiven auf ein neu entstehendes Handlungsfeld

    Urban-Stahl, U. & Sandermann, P., 2013, Konsens und Kontroversen. : Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 188-200

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. 2012
  7. Die kommunitaristische Gesellschaft der Sozialen Arbeit

    Sandermann, P., 2012, Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme. Dollinger, B., Kessl, F., Neumann, S. & Sandermann, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 101-122

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Gesellschaft mittlerer Reichweite: Alltag, Lebensweltorientierung und Soziale Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2012, Gesellschaftsbilder sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme. Dollinger, B., Kessl, F., Neumann, S. & Sandermann, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 41-63

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit: Eine Bestandsaufnahme

    Dollinger, B. (Editor), Kessl, F. (Editor), Neumann, S. (Editor) & Sandermann, P. (Editor), 2012, 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag. 214 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. 2011
  11. Die Praxis der Citizien-Effektivierung: Oder: Wie ernst nimmt die Forschung zur Sozialen Arbeit ihren Gesellschaftsbezug?

    Sandermann, P., Dollinger, B., Heyer, B., Messmer, H. & Neumann, S., 2011, Bildung des Effective Citizen : Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf. Schneider, N. (ed.). 1 ed. Weinheim: Juventa Verlag, p. 35-51

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. 2010
  13. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems

    Sandermann, P., 2010, In: Neue Praxis. 40, 5, p. 447-465

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Gesteuerte Jugendhilfe? Zur Einleitung in dieses Heft

    Sandermann, P., 2010, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 8, 3, p. 226-231

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. 2009
  16. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur: Eine Einleitung

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 9-23

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Die neue Diskussion um Gemeinschaft: Ein Erklärungsansatz mit Blick auf die Reform des Wohlfahrtssystems

    Sandermann, P., 2009, 1. Aufl ed. Bielefeld: transcript Verlag. 238 p. (Sozialtheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  18. Fallstatistik Stand 2009

    Sandermann, P. & Heyer, B., 2009, Berlin: Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V., 16 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  19. Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft

    Ahmed, S., Kessl, F., Neumann, S., Richter, M., Riekmann, W. & Sandermann, P., 2009, In: Erziehungswissenschaft. 20, 39, p. 75-82

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  21. Turning again? Kritische Bestandsaufnahmen zu einer neuerlichen ‚Wende‘ in der sozialpädagogischen Forschung

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2009, Kultur und Bildung: Neue Fluchtpunkte für die sozialpädagogische Forschung?. Neumann, S. & Sandermann, P. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 137-168

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. 2008
  23. Hellsichtige Blindheit: Zur vermeintlichen sozialwissenschaftlichen Wende der sozialpädagogischen Theorie

    Sandermann, P. & Neumann, S., 06.2008, In: Widersprüche. 28, 108, p. 11-30

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review